Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Leichte Sprache für mehr Informationsrecht
Politik 2 Min. 17.03.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Barrierefrei im Netz

Leichte Sprache für mehr Informationsrecht

„Leichte Sprache“ könnte für die Förderung von Barrierefreiheit von Bedeutung sein. Auch andere inklusive Maßnahmen standen zur Debatte.
Barrierefrei im Netz

Leichte Sprache für mehr Informationsrecht

„Leichte Sprache“ könnte für die Förderung von Barrierefreiheit von Bedeutung sein. Auch andere inklusive Maßnahmen standen zur Debatte.
Foto: dpa
Politik 2 Min. 17.03.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Barrierefrei im Netz

Leichte Sprache für mehr Informationsrecht

Florian JAVEL
Florian JAVEL
Im Rahmen einer Fragestunde im Parlament wurde das Thema der Barrierefreiheit im Netz behandelt.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Leichte Sprache für mehr Informationsrecht“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Für Menschen mit eingeschränktem Seh- und Gehvermögen
Von 4.500 Bushaltestellen sind nur wenige für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder begrenztem Sehvermögen ausgestattet.
Die deutsche Sprache in Luxemburg
Heinz Sieburg von der Universität Luxemburg spricht über die deutsche Rechtschreibreform von 1996 und den bald erscheinenden Luxemburger „Duden“.
Lifestyle.ITV Prof Heinz Sieburg.Foto: Gerry Huberty/Luxemburger Wort
Kunst und Kultur zu erleben ist oft noch ein Privileg der Nichtbehinderten. Die durch die Coronapandemie bedingte „Betriebsstörung“ sollte für Veränderungen hin zu mehr Teilhabe genutzt werden.
LONDON, ENGLAND - SEPTEMBER 14:  Michael Sheen attends rehearsals for 'Faith Healer' on September 14, 2020 in London, United Kingdom. The 'In Camera' production is streaming live directly from the iconic Old Vic stage until Saturday, September 19. (Photo by Manuel Harlan - The Old Vic/The Old Vic via Getty Images)
Auch Menschen mit einer zeitweiligen oder permanenten eingeschränkten Mobilität sollen bei den Open-Air-Sport- und Kulturveranstaltungen teilnehmen und auch am 9. Oktober 2011 ihre Stimmen in den Wahlbüros abgeben können, sofern sie dies möchten. Der hauptstädtische Bürgermeister Paul Helminger und der Sozialschöffe Xavier Bettel stellten am Freitag entsprechende Maßnahmen vor.
Auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität können an den Sport- und Kulturveranstaltungen der kommenden Wochen und bei den Wahlen im Oktober in der Hauptstadt barrierefrei teilnehmen.