Wählen Sie Ihre Nachrichten​

"Lehrer sind mehr als reine Wissensvermittler"
Politik 6 Min. 01.07.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

"Lehrer sind mehr als reine Wissensvermittler"

Lehrer haben heute vielfältige Aufgaben, dem muss in der Lehrer-Tâche Rechnung getragen werden, sagt der frühere Schuldirektor Gaston Ternes.

"Lehrer sind mehr als reine Wissensvermittler"

Lehrer haben heute vielfältige Aufgaben, dem muss in der Lehrer-Tâche Rechnung getragen werden, sagt der frühere Schuldirektor Gaston Ternes.
Foto: Lex Kleren
Politik 6 Min. 01.07.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

"Lehrer sind mehr als reine Wissensvermittler"

Michèle GANTENBEIN
Michèle GANTENBEIN
Lehrer, die sagen, dass sie den Beruf nicht mehr ergreifen würden und jungen Menschen davon abraten. Das ist das Ergebnis einer rezenten Umfrage. Doch warum will niemand mehr Lehrer werden? Was ist los im Bildungswesen? Darüber haben wir mit Gaston Ternes gesprochen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „"Lehrer sind mehr als reine Wissensvermittler"“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Wissenschaftler der Uni Luxemburg haben einen Sammelband herausgegeben, mit Artikeln über die Entwicklung des Luxemburger Schulsystems. Einer der Autoren gibt Einblicke in ein auch für Laien lesenswertes Buch.
Thomas Lenz ist Forschungswissenschaftler an der Uni Luxemburg und einer der beiden Herausgeber des Sammelbands "Die Schule der Nation".
Er wurde mit Spannung erwartet: Der nationale Bildungsbericht. Er ist der zweite seiner Art. Der erste wurde 1015 veröffentlicht. Ein zentrales Thema in beiden Berichten sind die Bildungsungleichheiten im Luxemburger Schulsystem.
Beim Start in die formale Bildung haben die Kinder noch mehr oder weniger gleich gute Chancen, doch danach geht die Schere schnell auf.