LCGB zur geplanten Steuerreform: "Den Mittelstand entlasten"
LCGB zur geplanten Steuerreform: "Den Mittelstand entlasten"
(jag) - "Es muss zu einer deutlichen, allgemeinen Steuerentlastung kommen", sagte LCGB-Präsident Patrick Dury am Donnerstagmorgen im RTL-Interview. Mit der Erhöhung der Mehrwertsteuer und der zeitlich begrenzten Steuer von 0,5% hätten vor allem die Angestellten der Privatwirtschaft eine große Bürde zu tragen.
Das Problem des Mittelstandsbuckels sei auf die hohe Progression zwischen Mindest- und Maximalsteuersatz zurückzuführen. Dem müsse durch ein Anpassen der Steuersätze entgegengewirkt werden, so Dury. Weiter könne der Spitzensteuersatz angehoben und die Sätze an die Inflation angepasst werden.
Dury verlangt eine Diskussion über die Steuerklasse 1A und die Steuerfreibeträge. Die Abschläge für Schuldzinsen auf Immobilien für den Eigenbedarf und die absetzbaren Versicherungsbeträge seien seit 25 Jahren nicht angepasst worden und entsprächen nicht mehr den Realitäten.
Allgemein müsse die Lastenverteilung zwischen Privathaushalten und Betrieben überdacht werden. In den letzten Jahren seien die Unternehmen zunehmend auf Kosten der Bürger entlastet worden. Dury will zwar keine automatische Mehrbelastung der Unternehmen, sie müssten aber ihren Teil zu der Steuerlast beitragen.
Geplante Steuerreform: Die Diskussion hat begonnen
CSV-Initiative zur Steuerreform: Gilles Roth fordert großzügige Entlastung der Steuerzahler
Vertrauliches Dokument zur Steuerreform: 405 superreiche Haushalte in Luxemburg
