Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Kollektivsperre
Leitartikel Politik 2 Min. 20.07.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Leitartikel

Kollektivsperre

Leitartikel Politik 2 Min. 20.07.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Leitartikel

Kollektivsperre

Kevin ZENDER
Kevin ZENDER
Die von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) angeordneten Untersuchungen haben das befürchtete Staatsdoping in Russland belegt. Russland von Olympia auszuschließen, ist demnach zwingend notwendig.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Kollektivsperre“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Es gibt verschiedene Gründe, wieso Menschen heutzutage dopen, also betrügen. Es kann mit sozialer Verantwortung zu tun haben. Wir sollten dies differenzierter beurteilen.
Doping; Medikamente; Pillen; Sport,
Thomas Bach ist hingerissen von den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Doch der Skandal um Staatsdoping in Russland zwingt den IOC-Präsidenten, sich immer aufs Neue zu erklären und zu rechtfertigen.
Thomas Bach: "Es war gut, dass die Spiele nah an der Realität waren und nicht irgendwie isoliert."
Das Internationale Olympische Komitee hat noch nicht entschieden, ob Russlands Sportler in Rio starten dürfen. Dennoch traf das IOC weitreichende Entscheidungen.
Russlands Olympia-Teilnahme steht auf der Kippe.
Das russische Sportministerium habe die Manipulation mit Hilfe des Geheimdienstes FSB "gelenkt, kontrolliert und überwacht", heißt es in dem McLaren Report, der nun veröffentlicht wurde. Nun fordert die WADA einen Ausschluss Russlands
Der McLaren-Report hat systematisches Doping in Russland bestätigt.
Kein Ende im russischen Dopingskandal. Bei den Nachkontrollen von den Olympischen Spielen 2008 sind gleich 14 russische Sportler betroffen. Mit dabei auch eine ehemalige Olympiasiegerin. Die Rufe nach einem Olympia-Ausschluss werden immer lauter.
Olympiasiegerin Anna Chicherova soll 2008 in Peking gedopt haben