Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Klimaschutz verhindert Armut
Politik 7 Min. 17.12.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Klimaschutz verhindert Armut

Shoppers wait at the entrance before a clothing chain store opens for business in Tokyo on December 14, 2018. - Confidence among Japan's biggest manufacturers was unchanged this quarter after slipping for three consecutive surveys, central bank data showed on December 14. (Photo by Kazuhiro NOGI / AFP)

Klimaschutz verhindert Armut

Shoppers wait at the entrance before a clothing chain store opens for business in Tokyo on December 14, 2018. - Confidence among Japan's biggest manufacturers was unchanged this quarter after slipping for three consecutive surveys, central bank data showed on December 14. (Photo by Kazuhiro NOGI / AFP)
Foto: AFP
Politik 7 Min. 17.12.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Klimaschutz verhindert Armut

Sind die Kippschalter, das heißt die Klimaveränderungen, die den Weg in eine nächste Heißzeit unumkehrbar machen, einmal umgelegt, gibt es keinen Weg mehr zurück?
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Klimaschutz verhindert Armut“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Es bedürfe keiner weiteren COP: „Wir benötigen vielmehr eine Allianz der Willigen, welche wirklich den ernsthaften Klimaschutz betreiben wollen“, fordert der Autor.
A person walks near the COP27 climate conference at the deserted hall at the Sharm el-Sheikh International Convention Centre, in Egypt's Red Sea resort city of the same name near the end of the climate conference on November 19, 2022. (Photo by AHMAD GHARABLI / AFP)
Carole Dieschbourg zum Klimabericht
Mit Blick auf den Weltklimabericht sieht die Ministerin Carole Dieschbourg Luxemburg gut aufgestellt. Sie plädiert dennoch für höhere Ambitionen.
Carole Dieschbourg, ministre de l’Environnement, du Climat et du Développement durable
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel alarmieren, aber politische Antworten fehlen: Je weniger Erd-Erwärmung angepeilt wird, umso mehr CO2 wird in die Luft geblasen.
Lokales,Schülerstreik für besseren Klimaschutz.Foto: Gerry Huberty/Luxmburger Wort
Die Welt kommt beim Kampf gegen die Erderwärmung nur langsam voran. Viele junge Menschen gehen deshalb auf die Straße. Doch was bringt das?
TOPSHOT - Swedish climate activist Greta Thunberg holds a placard bearing the number of signatures of a petition to support her during a demonstration of students calling for climate protection on March 1, 2019 in front of the cityhall in Hambourg, Germany. (Photo by Axel Heimken / AFP)
Die Erde erwärmt sich, Meeresspiegel steigen und bedrohen Staaten in ihrer Existenz. Vor Ende der Klimakonferenz in Polen rechnen Betroffene mit Industriestaaten ab. Klimaexpertin Sabine Minninger von "Brot für die Welt" stimmt zu.
Auch die indigenen Völker sind besonders vom Klimawandel gefährdet.