Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Kandidatenliste fast komplett
Politik 12.01.2018 Aus unserem online-Archiv
CSV Süden

Kandidatenliste fast komplett

CSV-Parteipräsident Marc Spautz auf dem Neujahrsempfang der Partei.
CSV Süden

Kandidatenliste fast komplett

CSV-Parteipräsident Marc Spautz auf dem Neujahrsempfang der Partei.
Foto: Lex Kleren
Politik 12.01.2018 Aus unserem online-Archiv
CSV Süden

Kandidatenliste fast komplett

Michel THIEL
Michel THIEL
Laut Medienberichten ist die Kandidatenliste der CSV im Süden fast komplett: 17 von 23 Kandidaten stehen fest. Wie erwartet werden sich die meisten Schwergewichte der Partei der Wahl im kommenden Oktober stellen.

(mth) - 17 von insgesamt 23 Kandidaten der CSV im Wahlbezirk Süden stehen laut einem Bericht von RTL fest. Bei der Aufstellung der Partei für die Parlamentswahlen im kommenden Oktober, gibt es dabei kaum Überraschungen.

Die acht Abgeordneten der CSV Süden sind natürlich alle mit dabei: Parteipräsident Marc Spautz sowie die ehemaligen Minister Jean-Marie Halsdorf und Michel Wolter, aber auch Gilles Roth, Felix Eischen und Laurent Zeimet, die alle drei ebenfalls einen Bürgermeisterposten besetzen, sowie Nancy Arendt und Sylvie Andrich-Duval.

Laut RTL wollen auch der frischgebackene Escher Bürgermeister Georges Mischo sowie der Escher Gemeinderat Christian Weis ebenso kandidieren wie der Bürgermeister von Hobscheid, Serge Hoffmann. Ebenfalls auf der Liste  sollen die Sassenheimer Schöffin Nathalie Morgenthaler sowie ihre Amtskollegen. Marianne Pesch-Dondelinger aus Roeser und Tom Ulveling aus Differdingen sein. Auch die Düdelinger Gemeinderätin Michèle Kayser-Wengler soll auf der Liste stehen.

Auch mit von der Partie wären laut RTL die Bettemburger Schöffin und ehemalige Abgeordnete Christine Doerner und der Petinger Bürgermeister Pierre Mellina.

Unklar ist noch, ob die frühere EU-Kommissarin und aktuelle Europaabgeordnete Viviane Reding auch auf der Liste im Süden oder doch im Zentrum antreten wird. Eine diesbezügliche Entscheidung der Wahlkommission steht noch aus.  

Die beiden neu gewählten Bürgermeister von Monnerich respektive Schifflingen,  Jeannot Fürpass und Paul Weimerskirch, wollen laut dem Bericht nicht an den Parlamentswahlen teilnehmen.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Neujahrsempfang der LSAP
Beim LSAP-Neujahrsempfang stellte Vizepremier Etienne Schneider am Dienstagabend eine Anhebung des Mindestlohns um netto 100 Euro pro Monat in Aussicht. Auch eine Arbeitszeitverkürzung ist für den LSAP-Politiker kein Tabu.
Vizepremier Etienne Schneider will die Anhebung des Mindestlohns im Wahlprogramm der LSAP festschreiben.
Medienberichten zufolge stehen sieben der insgesamt neun CSV-Nordkandidaten für die Chamberwahlen im Oktober fest. Zwei bleiben noch zu bestimmen.
Bettemburg, Gemeindewahlen 2017, Resultate, Laurent Zeimet (CSV), Foto Lex Kleren
Zehn junge LSAP-Politiker rütteln ihre Partei und besonders die Parteigranden auf. „Uns geht es nicht darum, Leute in Rente zu schicken“, erklärt Franz Fayot, „aber wir müssen den jetzigen Immobilismus durchbrechen“.
LSAP Kongress Moutfort luxembourg le 26.03.2017 Photo christophe Olinger
Das Wahlkarussell dreht sich
Das Wahlkarussell beginnt sich zu drehen. Mit Viviane Reding (CSV) und Mars Di Bartolomeo (LSAP) melden zwei politische Schwergewichte Anspruch auf ein Ticket an.
Treuer Parteidiener: Mars Di Bartolomeo verteidigt am 14. Oktober erneut die LSAP-Farben.
Anhebung des Mindestlohns
„Wahlkampfrhetorik“ oder „linker Populismus“: Die Initiative von Arbeitsminister Nicolas Schmit zur Anhebung des Mindestlohns ist von Kritikern schnell abgekanzelt worden. Marc Spautz hält die Debatte jedoch für unumgänglich.
Laut Nicolas Schmit soll zum 1. Januar 2019 der Nettomindestlohn um 100 Euro im Vergleich zu heute erhöht werden.
Anfang des Jahres jagen sich die Neujahrsempfänge. Die Parteien nutzen die Gelegenheit, um sich im Wahljahr 2018 zu positionieren. Die CSV und die DP machten am Donnerstag den Anfang.
CSV-Neijoerspatt, Foto Lex Kleren