Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Massenüberwachung ohne Tatverdacht bedingt erlaubt
Politik 5 Min. 29.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Vorratsdatenspeicherung

Massenüberwachung ohne Tatverdacht bedingt erlaubt

An Orten, an denen sich viele Menschen aufhalten oder die Verbrechensrate hoch ist, soll die anlasslose Vorratsdatenspeicherung für Ermittler und Geheimdienstler erlaubt sein.
Vorratsdatenspeicherung

Massenüberwachung ohne Tatverdacht bedingt erlaubt

An Orten, an denen sich viele Menschen aufhalten oder die Verbrechensrate hoch ist, soll die anlasslose Vorratsdatenspeicherung für Ermittler und Geheimdienstler erlaubt sein.
Politik 5 Min. 29.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Vorratsdatenspeicherung

Massenüberwachung ohne Tatverdacht bedingt erlaubt

Ines KURSCHAT
Ines KURSCHAT
Justizministerin Sam Tanson (Déi Greng) hat ein Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung vorgelegt. Er dürfte Sicherheits-Hardliner freuen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Massenüberwachung ohne Tatverdacht bedingt erlaubt“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Die EU-Richter bleiben sehr skeptisch gegenüber der Pflicht von Telekommunikationsanbietern Nutzerdaten zu speichern. Das Urteil sieht darin ernste Eingriffe in die Privatsphäre und deshalb dürfe die Speicherung nicht wahllos sein.
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat sich erneut gegen die Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen.
Jahre dauerte der Streit um die Speicherung von Fluggastdaten in Europa. Nun gibt es einen Deal. Allerdings muss das Europaparlament noch grünes Licht geben.
Wichtige Fluggastdaten werden künftig gespeichert.
Die Daten von Europäern sind in den USA nicht ausreichend vor staatlichem Zugriff geschützt, meint der Europäische Gerichtshof in einem Urteil. Geklagt hatte der österreichische Facebook-Kritiker Max Schrems, der sich sehr zufrieden zeigte. Facebook sieht sich nicht betroffen..
Prononciation de l�??arrêt dans l�??affaire Schrems