EU-Kommissionspräsident Juncker hat Steuersparmodelle in seiner Heimat für Großkonzerne erneut als legal verteidigt.
Politik
15.11.2014
Aus unserem online-Archiv
Bei G20-Gipfel in Brisbane
Juncker verteidigt Luxemburger Steuersparmodelle
EU-Kommissionspräsident Juncker hat Steuersparmodelle in seiner Heimat für Großkonzerne erneut als legal verteidigt.
(dpa) - EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat Steuersparmodelle in seiner Heimat Luxemburg für Großkonzerne erneut als legal verteidigt. Vor dem G20-Gipfel in Brisbane sagte Juncker, er sei grundsätzlich für Konkurrenz zwischen den Staaten bei der Besteuerung. Der Wettbewerb müsse aber fair ausgetragen werden.
Juncker sagte, er habe jetzt EU-Gesetze angestoßen, um einen automatischen Austausch von Informationen über Steuerabsprachen von EU-Staaten mit Konzernen zu organisieren.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Die EU-Kommission geht sehr skeptisch in die Brexit-Verhandlungen mit Großbritannien. Offenbar ließ Premierministerin Theresa May im Gespräch mit Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker diese Woche keine Kompromissbereitschaft erkennen.
Nach der „Luxleaks"-Affäre
Um Steuern zu sparen, verlagern Konzerne Gewinne häufig in andere EU-Länder. Gegen diese gängige Praxis geht die EU-Kommission nun vor. Die EU-Staaten sollen sich ab Januar 2016 über ihre Steuerzusagen an Unternehmen austauschen.
Der automatische Informationsaustausch für Steuerrulings, den EU-Kommissionschef Juncker einführen will, bestehe schon seit Jahren - auf dem Papier, meint der grüne EU-Parlamentarier Sven Giegold.
"LuxLeaks"-Veröffentlichungen
Wie eine Lawine brach die Meldung der "LuxLeaks"-Recherchen über Luxemburg herein. Doch nicht jeder wurde davon überrascht. Über die Recherchen war die Regierung bereits Wochen vor der Veröffentlichung im Bilde - zumindest ein Teil der Regierung.
Unternehmen sparen Steuern
Könnte Juncker seinen Job als EU-Kommissionspräsident durch die LuxLeaks-Enthüllungen verlieren? Und bleibt beim Thema Steueroptimierung jetzt weiterhin alles beim Alten? Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Konzerne sollen jahrelang durch Luxemburgs Mithilfe Steuern in Milliardenhöhe gespart haben. Unser Dossier gibt Aufschluss über die Enthüllungen.