Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Juncker drängt Regierungen zur Energieunion
Politik 11.03.2015 Aus unserem online-Archiv
"Wir geben täglich eine Milliarde Euro aus"

Juncker drängt Regierungen zur Energieunion

Juncker hat die hohen Stromkosten in der EU als Wachstumsbremse ausgemacht.
"Wir geben täglich eine Milliarde Euro aus"

Juncker drängt Regierungen zur Energieunion

Juncker hat die hohen Stromkosten in der EU als Wachstumsbremse ausgemacht.
VINCENT KESSLER
Politik 11.03.2015 Aus unserem online-Archiv
"Wir geben täglich eine Milliarde Euro aus"

Juncker drängt Regierungen zur Energieunion

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die Regierungen eindringlich zu Fortschritten bei der Energieunion aufgefordert.


(dpa) - EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die Regierungen eindringlich zu Fortschritten bei der Energieunion aufgefordert. Europa importiere 53 Prozent der Energie, was 400 Milliarden Euro pro Jahr koste. „Pro Tag geben wir über eine Milliarde Euro für Energieimporte aus“, sagte der Kommissionspräsident am Mittwoch vor dem EU-Parlament in Straßburg.

Die Energieunion gehört zu den wichtigsten Themen des EU-Gipfels am 19./20. März. Juncker verwies darauf, dass Strom in Europa 40 Prozent teurer als in den USA sei. „Das hindert uns, mit den USA auf gleicher Augenhöhe aufzutreten.“ Die europäischen Regierungen könnten durchaus ihre 28 einzelnen Energiemärkte zu einer einzigen Energieunion bündeln, falls der politische Wille dazu vorhanden sei.

Zur geplanten Milliarden-Wachstumsinitiative für Europa begrüßte Juncker angekündigte Beiträge Spaniens, Deutschlands, Italiens und Frankreichs in den Garantiefonds bei der Europäischen lnvestitionsbank (EIB). Die übrigen Länder sollten dem Beispiel dieser Länder folgen. „Statt den übermäßigen Einfluss von Deutschland und Frankreich zu beklagen, sollten die anderen Regierungen den beiden Ländern nacheifern“, forderte Juncker.  


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Juncker will nicht noch einmal ran
Ihre Anhänger feiern die Europäische Union als Friedensprojekt. Sogar den Nobelpreis hat sie bekommen. Und dennoch sind ihre Gegner laut wie nie. EU-Kommissionschef Juncker hält dagegen - aber auch seine Geduld ist begrenzt.
Juncker strebt keine zweite Amtszeit an der Spitze der Kommission an.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker fordert mehr europäische Verantwortung in der Verteidigungspolitik - „bis hin zum Ziel der Einrichtung einer europäischen Armee“.
Jean-Claude Juncker, President of the European Commission, holds his 7th Europe speech �The State of Europe� on the anniversary of the fall of the Berlin Wall on November 9, 2016 in Berlin. / AFP PHOTO / TOBIAS SCHWARZ
Wenig Hoffnung auf schnelle Lösung
EU-Kommissionspräsident Juncker besucht Deutschland - und prophezeit, dass die Flüchtlingskrise noch Jahre dauern wird.
In Bayern forderte Juncker, die EU-Außengrenzen besser zu kontrollieren.
Die Kritik an EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker in der Folge der LuxLeaks-Enthüllungen reißt nicht ab. Das deutsche Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" schießt sich auf den ehemaligen luxemburgischen Premierminister ein.
EU-Kommissionspräsident Juncker hat dem "Spiegel" zufolge ein enormes Glaubwürdigkeitsproblem.