Jugendlichen in der Krise helfen
Jugendlichen in der Krise helfen
„Wenn man stehen bleibt, fällt man zurück“, so Bildungsminister Claude Meisch (DP) bei der Präsentation des Programms Diplom + am Mittwoch. Er zeigte sich davon überzeugt, dass Luxemburg für den Wiederaufschwung der Ökonomie nach dem Ende der sanitären Krise mehr denn je auf gut ausgebildete und motivierte junge Arbeitskräfte angewiesen sein wird. Um Betriebe dazu zu bringen, auch in dem aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfeld Lehrstellen zur Verfügung zu stellen, erhalten sie Prämien von bis zu 5.000 Euro pro Ausbildungsplatz. Diese Initiative komme denn auch gut bei den Unternehmen an.
Das Programm Diplom + richte sich an Jugendliche mit einem Sekundarschulabschluss respektive einem Technikerdiplom. Es zieht sich über zwei Semester und besteht aus zwölf voneinander unabhängigen Modulen, von denen jeweils sechs obligatorisch und sechs optional sind. Im ersten Semester wählt der Jugendliche neben den obligatorischen noch zwei bis sechs optionale Module. Die ganz nach den persönlichen Bedürfnissen. Im zweiten Semester stellen die Jugendlichen im Team ein „Innovationsprojekt“ auf die Beine. Dabei werden sie von professionellen Mentoren betreut. In einer Woche stehen 25 Lehrstunden auf dem Programm, die flexibel verteilt werden können.
80 Plätze stehen zur Verfügung
Die einzelnen Module umfassen zwischen zwölf und 48 Stunden. Es soll gewährleistet werden, dass noch genügend Zeit bleibt, um nebenher nach einer Arbeit oder einem Studienplatz Ausschau zu halten. Es stehen 80 Plätze zur Verfügung, die auf vier Klassen aufgeteilt werden. Diese Kapazität könne jedoch bei Bedarf auch noch ausgebaut werden. Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten des CNFPC in Ettelbrück und Esch/Alzette statt, ein Teil der Kurse wird zudem online abgehalten.
Inhaltlich geht es in erster Linie um die Vermittlung transversaler Kompetenzen wie Computerkenntnisse, Kommunikationstechniken, Projektmanagement und Problemlösung. Diese würden auf dem Arbeitsmarkt immer mehr verlangt. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die sogenannten soft skills, wie Zeitmanagement und Teamgeist, gelegt. Diese Fähigkeiten seien eine Voraussetzung für ein autonomes Studium. In Zukunft sollen ähnliche Programme auch für Jugendliche mit anderen Profilen aufgelegt werden. Beispielsweise für Besitzer eines DAP-Diploms.
Die Einschreibephase für die erste Session des Programms Diplom + beginnt am 23. September und läuft noch bis einschließlich dem 14. Oktober. Man kann sich aber auch noch danach einschreiben, da je nach Nachfrage weitere Sessionen im Lauf des Jahres dazu kommen. Das erste Semester beginnt am 19. Oktober und dauert bis zum 12. Februar 2021, das zweite Semester geht vom 1. März bis zum 15. Juli. Anmelden kann man sich auf einer eigens dafür eingerichteten Internetseite.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
