Internationale Schule Differdingen startet 2016
Internationale Schule Differdingen startet 2016
(jag) - Ab 2016 soll die internationale Schule in Differdingen ihrer Tore öffnen, dies mit insgesamt acht französisch- und englischsprachigen Klassen. Die Klassen werden sich auf den Grundschul- und den Sekundarbereich aufteilen, vier Klassen gehören zum "régime préparatoire".
Mehrsprachige Kurse
In seiner Antwort auf eine parlamentarische Frage erklärt Bildungsminister Claude Meisch, dass die zukünftige Schule in Differdingen offiziell zum Verbund der Europaschulen gehören werde und den "baccalauréat européen" oder eine berufliche Ausbildung zum Ziel habe. Angeboten werden Grundschule, Sekundarunterricht und eine Vorbereitungsstufe. Das gesamte Schulangebot läuft auf einer französischprachigen und einer englischsprachigen Schiene, zudem können die Schüler zusätzlich Französisch, Deutsch, Englisch oder Portugiesisch als Sprache auswählen. Luxemburgisch muss verpflichtend als Integrationssprache erlernt werden. Vor allem aber sollen die Schüler eine Aufwertung ihrer Muttersprache erfahren.
Alternatives Angebot
Das Schulangebot richtet sich vor allem an Kinder von sogenannten "expats", Ausländern also, die kurzzeitig in Luxemburg arbeiten und später eventuell weiterziehen. Zudem soll auch der luxemburgischen Bevölkerung eine Alternative geboten werden, was den Sprachenunterricht angeht. Die Hälfte aller Einschreibungen soll deshalb Schülern aus der näheren Umgebung vorbehalten sein. Eine Schulgebühr wird im Gegensatz zu anderen Europaschulen nicht fällig, dies weil die Schule in staatlicher Hand bleibt.
Startschuss 2016
Meisch betont dass die internationale Schule per Gesetz beschlossen werden soll, der Schöffenrat von Differdingen wurde ins Bild gesetzt und soll sich bereits positiv geäußert haben. Die Lehrer werden als Staatsbeamte eingestellt wie in allen anderen öffentlichen Schulen auch. Die Schule soll bis maximal 1400 Schüler unterrichten, Startschuss ist 2016, dann allerdings noch in provisorischen Unterkünften. Die Gebäude für die Grund- und Sekundarschule werden später auf dem "Plateau du funiculaire" errichtet und dort in das Differdinger Lyzeum integriert. Für die Vorbereitungsklassen hingegen ist der aktuelle Standort Jenker vorgesehen.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
