Infrastrukturprojekte: Nordstraße ab September 2015 komplett befahrbar
Infrastrukturprojekte: Nordstraße ab September 2015 komplett befahrbar
(ks/BB) - Die Nordstraße wird im September 2015 komplett befahrbar sein. Dann wird das letzte Teilstück zwischen Lorentzweiler und Waldhof für den Verkehr freigegeben. Die Kosten für das gesamte Projekt liegen bei 700 Millionen Euro. Dies erklärte Infrastrukturminister François Bausch am Donnerstag. Er stellte die prioritären Projekte der Regierung vor.
Bei den Straßen wird die Regierung den sechsspurigen Ausbau der A3 forcieren. Priorität hat auch weiterhin die Liaison Micheville in Esch/Belval an der Grenze zu Frankreich. Die A4 erhält zwischen Leudelingen und Steinbrücken eine Busspur. Entlastung im Süden der Hauptstadt wird die neue N3 bringen. Sie führt von Howald in Richtung Süden, vorbei an Hesperingen und mündet in der bisherigen N3 südlich von Alzingen.
Staatliche Gelder fließen auch in den lange geplanten Ausbau der Saarautobahn bei Hellingen und in den Verteiler Düdelingen-Buringen. In Ettelbrück wird am Bahnhof eine sogenannte multimodale Plattform mit Busbahnhof geschaffen, die den Stadtkern vom Autoverkehr entlasten soll. Am Flughafen Findel entstehen zusätzliche Parkplätze.
Investionen in Schulen
Hohe Summen investiert die Regierung auch in den Bau von Schulen. Differdingen erhält für 800 Schüler ein neues Lyzeum. Kostenpunkt: 69,8 Millionen Euro. Bis Ende des Jahres soll das Gesetzesprojekt eingereicht werden.
Die Bauarbeiten am Lyzeum in Clerf beginnen im Frühjahr. Auch hier werden in einigen Jahren 800 junge Menschen die Schulbank drücken. Die Kosten liegen bei 79,4 Millionen Euro. Das technische Lyzeum für Gesundheitsberufe in Ettelbrück kostet 30 Millionen Euro und bietet Platz für 430 Schüler.
