Wählen Sie Ihre Nachrichten​

In Luxemburg überleben Minister selbst handfeste Skandale
Leitartikel Politik 2 Min. 12.04.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Affäre „SuperDrecksKëscht“

In Luxemburg überleben Minister selbst handfeste Skandale

Die wichtigsten Fragen rund um die SDK-Affäre könnten in einem Untersuchungsausschuss geklärt werden, doch die Mehrheitsparteien würden einem solchen Ausschuss nie zustimmen.
Affäre „SuperDrecksKëscht“

In Luxemburg überleben Minister selbst handfeste Skandale

Die wichtigsten Fragen rund um die SDK-Affäre könnten in einem Untersuchungsausschuss geklärt werden, doch die Mehrheitsparteien würden einem solchen Ausschuss nie zustimmen.
Foto: Gerry Huberty
Leitartikel Politik 2 Min. 12.04.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Affäre „SuperDrecksKëscht“

In Luxemburg überleben Minister selbst handfeste Skandale

Michèle GANTENBEIN
Michèle GANTENBEIN
Gemessen an deutschen Kriterien hätten einige Luxemburger Minister ihren Posten längst räumen müssen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „In Luxemburg überleben Minister selbst handfeste Skandale“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Affäre SuperDrecksKëscht
Umweltministerin Carole Dieschbourg will den SDK-Vertrag durch ein Spezialgesetz nachträglich legalisieren. Der Opposition reicht das nicht.
Lokales.Behandlung chemischer Produkte bei der Superdreckkescht. Foto: Gerry Huberty/Luxembureger
Affäre SuperDrecksKëscht
Die CSV möchte, dass die noch unbeantworteten Fragen und Unregelmäßigkeiten in der Causa SuperDrecksKëscht lückenlos aufgearbeitet werden.
Lokales.Behandlung chemischer Produkte bei der Superdreckkescht. Foto: Gerry Huberty/Luxembureger
Die Macht des Umweltministeriums
Das Umweltministerium ist in Umweltfragen "incontournable". Das Ministerium nutzt diese Macht aus und die Koalitionspartner lassen das zu.
Die Anlage zur Vergasung von Klärschlamm der Firma Soil-Concept ist fast fertig. Das Wirtschaftsministerium hat die Entwicklung der Technik unterstützt, doch jetzt, wo es in die Endphase geht, steht das Umweltministerium auf der Bremse.
"SuperDrecksKëscht"
Das Audit zur "SuperDrecksKëscht" hat wie erwartet keine Unregelmäßigkeiten aufgedeckt. Aber die wirklich relevanten Dinge wurden nicht geprüft.
Carole Dieschbourg bei der Vorstellung der Analyse zur "SuperDrecksKëscht".
Audits im Auftrag der Regierung
Die Regierung zeigte großen Ehrgeiz, die Missstände beim großherzoglichen Hof schonungslos aufzuklären. In eigener Sache lässt sie diesen Eifer vermissen.
Jeannot Waringo wurde zusammen mit einem Expertenteam von der Regierung beauftragt, das Infektionsgeschehen in den Alten- und Pflegeheimen zu untersuchen und einen Bericht dazu vorzulegen.
Robert Schmit steht im Verdacht, dem Unternehmer Hans-Peter Walter Vorteile verschafft zu haben. Dennoch darf er weiter machen, als sei nichts gewesen.
Umweltministerin Carole Dieschbourg (Déi Gréng) hatte ein Audit in der SuperDrecksKëscht-Affäre angekündigt.