Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Im Sprint-Studium zum Lehrer werden
Politik 8 Min. 20.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Bachelor en formation pédagogique

Im Sprint-Studium zum Lehrer werden

Mit der regulären Lehrerausbildung hat man ausschließlich Zugang zum Lehrerberuf, die neue und kürzere Ausbildung hingegen bietet mehr Möglichkeiten. Deshalb befürchten viele, dass die reguläre Ausbildung immer weniger interessant für junge Menschen wird.
Bachelor en formation pédagogique

Im Sprint-Studium zum Lehrer werden

Mit der regulären Lehrerausbildung hat man ausschließlich Zugang zum Lehrerberuf, die neue und kürzere Ausbildung hingegen bietet mehr Möglichkeiten. Deshalb befürchten viele, dass die reguläre Ausbildung immer weniger interessant für junge Menschen wird.
Foto: LW
Politik 8 Min. 20.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Bachelor en formation pédagogique

Im Sprint-Studium zum Lehrer werden

Michèle GANTENBEIN
Michèle GANTENBEIN
Die Uni Luxemburg bietet ab dem Herbst eine einjährige Ausbildung an, die zum Lehrerdiplom führt. Viele haben Zweifel, dass das der richtige Weg ist - auch koalitionsintern.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Im Sprint-Studium zum Lehrer werden“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Anfang September erhalten die Quereinsteiger im Fondamental einen Einführungskurs, um sich in der ersten Schulwoche bestmöglich zurechtzufinden. Zeitgleich läuft eine Petition zur Vorzugsbehandlung von regulär ausgebildeten Lehrern beim Concours.
Die Quereinsteiger erhalten in den ersten beiden Septemberwochen einen Crashkurs in Pädagogik und Unterrichtsorganisation.
„Unter der Oberfläche des Lehrermangels verbirgt sich eine sehr ernste und tief greifende Problematik“, sagt der grüne Abgeordnete Claude Adam. Er wollte in der Chamber darüber diskutieren. Doch Claude Meisch bat um zeitlichen Aufschub.
Die Zahl der Lehramtsstudenten an den Universitäten reicht nicht aus, um alle Lehrerstellen zu besetzen. Doch die vom Ministerium geplanten Maßnahmen greifen zu kurz, findet Claude Adam von Déi Gréng.