Wählen Sie Ihre Nachrichten​

„Im Moment steht die Impfpflicht nicht zur Diskussion“
Politik 5 Min. 17.10.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Anhörung der Petition 2193

„Im Moment steht die Impfpflicht nicht zur Diskussion“

Der Initiator der Petition Jean-Marc Graul (l., hier im Gespräch mit Nancy Arendt) hatte mit Jonathan Barthélémy und Dr. Benoît Ochs (r.) Verstärkung für seine Anliegen mitgebracht.
Anhörung der Petition 2193

„Im Moment steht die Impfpflicht nicht zur Diskussion“

Der Initiator der Petition Jean-Marc Graul (l., hier im Gespräch mit Nancy Arendt) hatte mit Jonathan Barthélémy und Dr. Benoît Ochs (r.) Verstärkung für seine Anliegen mitgebracht.
Foto: Chris Karaba
Politik 5 Min. 17.10.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Anhörung der Petition 2193

„Im Moment steht die Impfpflicht nicht zur Diskussion“

Simone MOLITOR
Simone MOLITOR
Im März 2022 hatte eine Petition gegen die Impfpflicht für Personen ab 50 Jahren über 4.500 Unterschriften gesammelt. Nun folgte die öffentliche Anhörung.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „„Im Moment steht die Impfpflicht nicht zur Diskussion““ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Zusatzgutachten der Wissenschaftler
Die ad hoc-Expertengruppe rät zu einer Impfobligation ab 50, um vor dem worst case im Herbst zu schützen. Viele weitere Empfehlungen werden ausgesprochen.
IPO , PK Experten zur Corona Impfpflicht , vlnr Paul Wilmes ,  Claude Muller , Therese Staub , Gerard Schockmel , Vic Arendt , Foto:Guy Jallay/Luxemburger Wort