Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Hunderte Asylbewerber klagen gegen Ablehnung
Politik 5 Min. 04.11.2015 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Gerichtlicher Kampf um Flüchtlingsstatus

Hunderte Asylbewerber klagen gegen Ablehnung

Wenn das Immigrationsministerium einen Asylantrag ablehnt, ist die Akte damit oft noch lange nicht geschlossen. Fast zwei Drittel aller Betroffenen fechten die Entscheidung vor Gericht an.
Gerichtlicher Kampf um Flüchtlingsstatus

Hunderte Asylbewerber klagen gegen Ablehnung

Wenn das Immigrationsministerium einen Asylantrag ablehnt, ist die Akte damit oft noch lange nicht geschlossen. Fast zwei Drittel aller Betroffenen fechten die Entscheidung vor Gericht an.
Foto: Chris Karaba
Politik 5 Min. 04.11.2015 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Gerichtlicher Kampf um Flüchtlingsstatus

Hunderte Asylbewerber klagen gegen Ablehnung

Das Verwaltungsgericht urteilte 2014 in fast 650 Fällen, in denen Asylbewerber den negativen Bescheid des Ministeriums und die Ausreiseaufforderung nicht hinnehmen wollten. Für die Betroffenen sind die Chancen zu gewinnen gering. Doch kann sich dieser Schritt dennoch lohnen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Hunderte Asylbewerber klagen gegen Ablehnung“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Abgelehnte Asylbewerber vor Gericht
Die hohe Zahl der Flüchtlinge hat auch Auswirkungen auf die Justiz. Viele abgelehnte Asylbewerber machen nämlich von ihrem im Gesetz verankerten Rekursrecht Gebrauch. Das Verwaltungsgericht sieht sich mit immer mehr Streitfällen konfrontiert.
Abgelehnte Asylbewerber können gegen die Entscheidung der Immigrationsbehörde vor dem Verwaltungsgericht klagen.
Im Monat Juli stellten 158 Menschen einen Antrag auf Asyl in Luxemburg. Die Zahl der Anträge bleibt damit gegenüber Juni weitgehend stabil und ist in den vergangenen Monaten tendenziell gesunken.
Die meisten Asylanträge werden nach wie vor von syrischen Staatsbürgern gestellt.
Internationaler Schutzstatus verwehrt
Am Freitag hat das Außenministerium neue Zahlen über abgelehnte Asylbewerber veröffentlicht. Nicht alle haben Luxemburg wieder freiwillig verlassen.
2016 mussten 73 Personen nach der definitiven Ablehung ihres Asylantrags zur Rückkehr in ihr Heimatland gezwungen werden.
Flüchtlingsrat zur Betreuung der Asylbewerber
Um die Autonomie der Asylbewerber zu fördern, sollen ihre Integrationsbemühungen künftig finanziell belohnt werden. Die Reform erntet sowohl Lob als auch Kritik.
Flüchtlingszahlen
Im Februar haben 89 Personen in Luxemburg einen Antrag auf Asyl gestellt. In 17 Fällen wurde das Flüchtlingsstatut anerkannt, 57 Anträge wurden abgelehnt. 90 Personen mussten in ihre Heimatländer zurückkehren.
Im vergangenen Monat stellten 89 Personen in Luxemburg einen Antrag auf Asyl.