Im November 1982 kommt Helmut Kohl als Bundeskanzler ins Nachbarland Luxemburg, dies kurz nach seiner Wahl im Oktober 1982.
Mehr als ein Dutzend Mal war Helmut Kohl zu offiziellen Anlässen in Luxemburg. Ihn verband eine enge Freundschaft vor allem zum ehemaligen Premierminister Jean-Claude Juncker. In seinem "Luxemburger Fotoalbum" finden wir aber auch Pierre Werner und Jacques Santer wieder.
Mehr als ein Dutzend Mal war Helmut Kohl zu offiziellen Anlässen in Luxemburg. Ihn verband eine enge Freundschaft vor allem zum ehemaligen Premierminister Jean-Claude Juncker. In seinem "Luxemburger Fotoalbum" finden wir aber auch Pierre Werner und Jacques Santer wieder.
(mt) - "Die Geschichte wird Helmut Kohl einmal als einen Mann beschreiben, der die wichtigsten Dinge ganz verstanden hat. Wie z. B., warum man mit dem kleinen Nachbarn Luxemburg besonders behutsam umgehen muss. Helmut Kohl hat die deutsche Geschichte in Luxemburg nicht vergessen - es gibt Deutsche, die diese Geschichte nicht kennen. Kohl hat uns behandelt wie eine Weltmacht."
Der ehemalige Premierminister Jean-Claude Juncker sagte dies im Juni 2002 über Helmut Kohl, seinen engsten Vertrauten und Verbündeten auf dem europäischen Polit-Parkett. Ein Blick in das "Luxemburger Fotoalbum" von Helmut Kohl.
18
Als Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz besucht Helmut Kohl am 16. März 1971 Luxemburg, wo er vom damaligen Staatsminister Pierre Werner empfangen wird. Kohl wird am 19. Mai 1969 Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz.
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Als Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz besucht Helmut Kohl am 16. März 1971 Luxemburg, wo er vom damaligen Staatsminister Pierre Werner empfangen wird. Kohl wird am 19. Mai 1969 Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz.
1982 im Frühjahr. Kohl, Fraktionsvorsitzender von CDU/CSU im Bundestag, ist noch nicht als Bundeskanzler gewählt, besucht in seiner Wahlkampagne aber das Nachbarland als CDU-Vorsitzender. Helmut Kohl und Pierre Werner führen dabei auch politische Gespräche.
Im November 1982 kommt Helmut Kohl als Bundeskanzler ins Nachbarland Luxemburg, dies kurz nach seiner Wahl im Oktober 1982.
Auch dieses Bild stammt aus dem Jahr 1982, und zwar wurde es bei einem europäischen Treffen in Kopenhagen aufgenommen: Helmut Kohl und sein Außenminister Hans Dietrich Genscher im Gespräch mit dem Luxemburger Staatsminister Pierre Werner.
Ein gutes Jahr später, am 20. Januar 1984, kommt Helmut Kohl als Bundeskanzler offiziell nach Luxemburg, wo er erneut von Staatsminister Pierre Werner empfangen wird.
Werner und Kohl führen dabei Gespräche zu bilateralen Fragen und EG-Problemen ...
... , und der Bundeskanzler wird auch von Großherzog Jean empfangen und von diesem mit dem höchsten luxemburgischen Orden ausgezeichnet.
Sprung ins Jahr 1985. Luxemburg hat den EU-Vorsitz, - hier das offizielle Familienfoto der EG-Gipfelkonferenz in Luxemburg im Dezember 1985. Von links nach rechts: Margaret Thatcher, Jacques Santer, François Mitterrand, Wilfried Martens, Helmut Kohl.
Helmut Kohl, inzwischen bereits zum dritten Mal zum Bundeskanzler gewählt, wird im Jahr 1992 in Luxemburg von Staatsminister Jacques Santer empfangen.
Jean-Claude Juncker und Helmut Kohl, eine Freundschaft, die über die Oberflächlichkeit vieler politischer Männerfreundschaften hinausging. Jean-Claude Juncker, der am 20. Januar 1995 die Nachfolge von Jacques Santer antritt, trifft im März 1995 Bundeskanzler Kohl in Bonn, damals Hauptstadt der BRD ...
... Dort wird Juncker denn auch mit militärischen Ehren empfangen.
Sprung ins Jahr 1997 und damit auch ins Zeitalter des Farbbildes im Luxemburger Wort. In der zweiten Jahreshälfte hat Luxemburg erneut den EU-Vorsitz. Kohl kommt nach Luxemburg, es sind Zeiten wichtiger europapolitischer Entscheidungen: Schengener Abkommen, Euro-Einführung, EU-Zentralbank nach Frankfurt ...
Juli 1999: Eine vertrauliche Unterredung findet im Schloss Septfontaines zwischen Premierminister Juncker, dem belgischen Amtskollegen Jean-Luc Dehaene und Helmut Kohl statt. Helmut Kohl hat genau ein Jahr zuvor die vierte Bundeskanzlerwahl verloren.
März 2003: Audienz im großherzoglichen Palais - eine Ehrbezeugung für jenen deutschen Politiker, der so lange wie kein anderer in seinem Heimatland an den Schalthebeln der Macht saß.
Jean-Claude Juncker pflegt seine Freundschaft zu Helmut Kohl, auch nach dessen Wahlniederlage. Juncker: Helmut Kohl hat die deutsche Geschichte in Luxemburg nicht vergessen - es gibt Deutsche, die diese Geschichte nicht kennen. Kohl hat uns behandelt wie eine Weltmacht.
Am 1.Juni 2007: Helmut Kohl noch bei guter Gesundheit als Gastredner des "Luxembourg Financial Forum" auf Kirchberg.
2009 bekommt Helmut Kohl in Stuttgart den Hanns-Martin-Schleyer-Preis für siene "Verdienste um die Festigung und Förderung der Grundlagen eines freiheitlichen Gemeinwesens“. Die Laudatio hält Jean-Claude Juncker.
Ein letztes Treffen von Jean-Claude Juncker und Altkanzler Kohl, das in unserem Bildarchiv seinen Niederschlag findet. Das Bild wurde vor einem Jahr in Kohls Heimatortschaft Oggersheim in der Nähe von Ludwigshafen aufgenommen.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Alles stimmte damals, damit ein Bild zu einer Ikone werden konnte. Die Geschichte zu einem Foto und zu einer Gedenkfeier an einem Ort, über das bis heute ein Leichentuch gespannt ist. Helmut Kohl in Verdun.
Kanzler der Wiedervereinigung, Kanzler der europäischen Währungsunion. Im Inneren war Helmut Kohl ganz Machtpolitiker, nach außen trat er versöhnlich auf. Mit Luxemburg verband ihn eine persönliche Freundschaft.
Kohl starb am Freitag im Alter von 87 Jahren, wie sein Anwalt mitteilte. Die „Bild“-Zeitung hatte zuvor berichtet, Kohl sei am Morgen in seinem Haus in Ludwigshafen gestorben.
Viele Menschen in Luxemburg sind oder waren Opfer von Gewalt. Nun haben Betroffene einen Verein gegründet, bei dem die Opfer klar im Mittelpunkt stehen.
22 Abgeordnete erleben ihre erste Legislaturperiode in der Chamber. Fred Keup war nicht dazu bestimmt, Politiker zu werden - 2015 stimmte ihn das Referendum um.
Viele Menschen in Luxemburg sind oder waren Opfer von Gewalt. Nun haben Betroffene einen Verein gegründet, bei dem die Opfer klar im Mittelpunkt stehen.
22 Abgeordnete erleben ihre erste Legislaturperiode in der Chamber. Fred Keup war nicht dazu bestimmt, Politiker zu werden - 2015 stimmte ihn das Referendum um.