Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Hauptziel Stimmenmaximierung
Politik 5 Min. 23.09.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Hauptziel Stimmenmaximierung

In einem personenbezogenen Wahlsystem setzen die Parteien bei der Auswahl ihrer Kandidaten bewusst auf bekannte Gesichter und schicken Kommunalpolitiker ins Rennen.

Hauptziel Stimmenmaximierung

In einem personenbezogenen Wahlsystem setzen die Parteien bei der Auswahl ihrer Kandidaten bewusst auf bekannte Gesichter und schicken Kommunalpolitiker ins Rennen.
Foto: Serge waldbillig
Politik 5 Min. 23.09.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Hauptziel Stimmenmaximierung

Steve BISSEN
Steve BISSEN
Trotz parteiübergreifender Forderungen nach einer Einschränkung bei den Doppelmandaten, kandidieren bei den im Parlament vertretenen Parteien wieder zahlreiche kommunale Mandatsträger für die Chamberwahlen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Hauptziel Stimmenmaximierung“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

In den Wahlprogrammen wird nach 2013 auch diesmal die Abschaffung der Doppelmandate in Aussicht gestellt. Die Absicht der Parteien könnte aber erneut am Widerstand der Betroffenen scheitern.
Gemeindewahlen 2017 - Bascharage -  Photo : Pierre Matgé
Kommunalwahlkampf am Krautmarkt
Es ist das Rennen im Rennen um die Rathäuser: 49 Abgeordnete kämpfen um ein kommunales Mandat, 17 verteidigen ihren Titel als „député-maire“. Außerdem gibt es am 8. Oktober mehrere Duelle zwischen Deputierten.
Zwei Tage, ehe das neue Sitzungsjahr eingeläutet wird, haben 49 Deputierte am 8. Oktober einen wichtigen Termin zu bestehen.
Gemeindewahlen 2017
Eine Einschränkung des Doppelmandates müsste längst beschlossene Sache sein – wenn man den Wahlprogrammen der Parteien von 2013 glaubt. Fast schon zynisch wirkt es da, dass für die Wahlen im Oktober wieder zahlreiche Abgeordnete auf den Listen stehen.
Bisher kandidieren 32 der 60 Abgeordneten bei den Gemeindewahlen
Eine nicht gestellte Referendumsfrage
Der LSAP-Fraktionsvorsitzende Alex Bodry und der Verfassungsexperte Luc Heuschling sprechen sich für eine Abschaffung von Doppelmandaten aus.
37 Abgeordnete auf dem "Krautmaart" sind auch auf kommunaler Ebene aktiv.
Eine nicht gestellte Referendumsfrage
Zeitgleich Bürgermeister und Abgeordneter sein: In Luxemburg kein Problem. Obwohl alle im Parlament vertretenen Parteien sich für eine Einschränkung von Doppelmandaten aussprechen.
Die Trennung der Mandate kommt in der politischen Realität nicht vom Fleck.