"Luxemburg hatte keine andere Reaktionsfläche"', so Juncker.
REUTERS
"Die luxemburgische Regierung hat gut reagiert", stellte EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker im RTL-Background mit Blick auf den Umgang mit LuxLeaks fest.
"Die luxemburgische Regierung hat gut reagiert", stellte EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker im RTL-Background mit Blick auf den Umgang mit LuxLeaks fest.
(mas) - Die Ruling-Enthüllungen waren zentraler Diskussionspunkt im RTL-Background. Den Moment der Enthüllungen nannte Jean-Claude Juncker "spektakulär"; dass LuxLeaks just zu dem Zeitpunkt einschlug, wo er den Vorsitz der EU-Kommission gerade erst fünf Tage ausübte, sei ein "großer Zufall".
Wer wann was gewusst habe, ist nach Meinung von Juncker ein irrelevanter Aspekt. "Die Reaktionsfläche wäre hierzulande keine andere gewesen", so der frisch gebackene Kommissionspräsident, der der luxemburgischen Regierung bescheinigt, "gut" reagiert zu haben.
Juncker bedauerte, dass der luxemburgische Finanzplatz mit der Ruling-Affäre in Verruf geraten sei. Rulings gebe es in 22 von 28 EU-Staaten, der Stellenwert des hiesigen Bankenplatzes gründe jedoch vor allem auf dem vorhandenen Knowhow.
Als langjähriger Premierminister ließ er keine Zweifel an seiner politischen Verantwortung bei den Steuervorentscheidungen zu Gunsten großer Unternehmen. Nüancierter fiel seine Einschätzung aus, falls sich etwas Illegales herausstellen sollte. Dann könne die politische Verantwortung nur spielen, wenn er bewusst nicht rechtmäßige Handlungen unterstützt bzw. befürwortet hätte - was nicht der Fall gewesen sei.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
War Jean-Claude Juncker in Luxemburg der Architekt eines Wirtschaftsmodells, das auf Steuervermeidung fundierte? Das wollte gestern das EU-Parlament vom ehemaligen Premier wissen. Juncker wollte hingegen über die Zukunft reden.
Er werde nicht zurücktreten, er habe sich nichts vorzuwerfen und seine Kommission arbeite hervorragend zusammen im Interesse Europas: Jean-Claude Juncker verteidigt sich in einem Interview mit der belgischen Zeitung "Le Soir" gegen jegliche Kritiken.
Ein Jahr Jean-Claude Juncker als Kommissionspräsident
Wo Juncker drauf steht, da ist auch Juncker drin. In Brüssel sorgte der Luxemburger mit seinem unkonventionellen Stil für Aufsehen, Staunen und Gelächter. Hier eine Auswahl der zehn besten Juncker-Momente.
Während der ersten 100 Tage als EU-Kommissionspräsident hat ein Filmteam des deutsch-französischen Senders Arte den ehemaligen luxemburgischen Premier Jean-Claude Juncker begleitet.
In den letzten 30 Jahren hat niemand das Land derart geprägt wie Jean-Claude Juncker. Heute wird der ehemalige Premier und aktuelle EU-Kommissionspräsident 60 Jahre alt.
Kaum ist Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionspräsident im Amt, da öffnen unsere geschätzten Kollegen aus der investigativen Abteilung ihre Schubladen und finden geheimes und belastendes Material über ihn...
Die öffentliche Anhörung einer Petition zur Änderung des Sexualstrafrechts spricht sich auch für eine Weiterfassung des Begriffs der Vergewaltigung aus.
Die öffentliche Anhörung einer Petition zur Änderung des Sexualstrafrechts spricht sich auch für eine Weiterfassung des Begriffs der Vergewaltigung aus.