Gute Bilanz mit Wermutstropfen
Gute Bilanz mit Wermutstropfen
(DS) - „Die Adem von heute hat nichts mehr mit der Adem von 2009 zu tun“, so das Fazit von Beschäftigungsminister Nicolas Schmit am Montag bei der Bilanzpressekonferenz der Adem. Der Minister verbucht die Reform aus dem Jahr 2011 denn auch als Erfolg.
Musste ein Mitarbeiter beim Amtsantritt des Ministers im Jahr 2009 noch mehr als 400 Arbeitssuchende betreuen, so ist die Zahl mittlerweile auf 285 gesunken. Allerdings sieht die Adem-Direktorin Isabelle Schlesser noch Verbesserungspotenzial: „Unser langfristiges Ziel ist es, dass ein Berater weniger als 100 Arbeitssuchende betreuen muss.“ Diese niedrige Quote sei erforderlich, wenn die Arbeitslosen möglichst gute Chancen haben sollen, wieder eine Stelle zu bekommen.
Die Adem beschäftigt im Moment fast 90 Berater, 22 davon kümmern sich um jene Arbeitslose, die einer speziellen Betreuung bedürfen. 2014 hat die Adem insgesamt 44 neue Mitarbeiter eingestellt, 2015 kommen noch einmal 22 hinzu.
Neue Bleibe in Hamm
Es gibt aber noch andere Verbesserungen. So hat die Adem-Direktion endlich eine neue Bleibe in Hamm gefunden. Der Platzmangel, mit dem die Behörde jahrelang zu kämpfen hatte, gehört damit endlich der Vergangenheit an.
Neben den neuen Büros hat die Adem aber auch neue EDV-Programme erhalten: "Wir sind endlich im 21. Jahrhundert angekommen", meinte der beigeordnete Direktor Ian Tewes. So wurde das Rom-Programm mit den Berufsbeschreibungen noch einmal angepasst. Insgesamt sind zur Zeit 1.600 verschiedenen Berufsbilder registriert. Das so genannte "Matching-Programm" Cross ermöglicht es, das Profil der Arbeitssuchenden und die Anforderungen der Arbeitgeber an ihren neuen Mitarbeiter möglich gut auf einander abzustimmen. Das Herzstück der Adem-Software ist allerdings das neue Zentralsystem "Common". Jahrelang hatte die Arbeitsagentur mit Defiziten bei der EDV zu kämpfen.
Positiv sieht man bei der Adem auch, dass die Zusammenarbeit mit den Arbeitgebern verbessert werden konnte und dass wieder mehr Betriebe bereit sind, mit der Arbeitsagentur zusammenzuarbeiten. Mittlerweile hat die Adem 5.541 Unternehmen in ihrer Kartei. 2014 haben etwa 2.000 Unternehmen zum ersten Mal seit Jahren die Dienste der Adem wieder in Anspruch genommen.
Arbeitslosigkeit auf Rekordniveau
Die Fortschritte bei der Umsetzung der Adem-Reform sind das eine. Die Zahl der Arbeitslosen das andere. Obwohl die Reform gut vorankommt und obwohl die Gesamtbeschäftigung 2014 erneut deutlich zugelegt hat, bleibt die Erwerbslosenquote unverändert hoch. Im Mai letzten Jahres musste die Adem gar einen traurigen Rekord hinnehmen: Vor einem Jahr waren mehr als 18.500 Erwerbslose gemeldet, so viele wie nie zuvor.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
