Gemeinsam in eine neue Zukunft
Gemeinsam in eine neue Zukunft
Beim Nationalkongress wurden die Weichen für die CSV neu gestellt. Grundlage für die bevorstehenden Änderungen bildet der Glesener/Thewes-Bericht über den Ist-Zustand der Partei und die von den Mitgliedern geforderten Änderungen.
Am Samstag wurden die 500 Delegierten und Parteimitglieder im Kulturzentrum in Grevenmacher auf die neue Zukunft der Partei eingeschworen. Drei Ausschüsse werden nun eingesetzt, um die Kongressbeschlüsse in Musik umzusetzen.
Neues Grundsatzprogramm
Im neuen Grundsatzprogramm behält das christliche Menschenbild seinen Platz, "weil uns das am klarsten von allen anderen Parteien unterscheidet", wie Generalsekretär Laurent Zeimet bei der Vorstellung der Kongressresolution erklärte. Die CSV versteht sich auch weiterhin als Volkspartei, in der jeder Bürger unabhängig seines Alters oder seiner Herkunft willkommen ist, als Europapartei und als Partei der Mitte.
Das neue Grundsatzprogramm wird beim Nationalkongress im Frühjahr 2016 verabschiedet.
Statutenreform
Zu den Kernpunkten gehört das Einsetzen von Fach- und Arbeitskongressen, die Erweiterung der Anzahl an stimmberechtigten Delegierten auf Nationalkongressen und eine engere Zusammenarbeit zwischen Nationalvorstand und Fraktion.
Die Partei gibt sich darüber hinaus erstmals Regeln im Zusammenhang mit der Nominierung von Spitzenkandidaten und Kandidaten von nationalen und europäischen Wahllisten. Hier einigte man sich darauf, sich in den Statuten nicht auf eine einzige Nominierungsprozedur zu beschränken, sondern mehrere Nominierungsprozeduren zu ermöglichen.
Damit kam die CSV der Jugendpartei CSJ entgegen, die den Mitgliederentscheid bei der Bestimmung von Spitzenkandidaten gefordert hatte. Es war der CSV-Abgeordnete Serge Wilmes, der einen Änderungsantrag einbrachte. In der ursprünglich von der CSV verfassten Resolution war die Wahl von Spitzenkandidaten lediglich den Delegierten eines Kongresses oder Konvents vorbehalten.
Die Statutenreform soll im Dezember bei einem außerordentlichen Kongress verabschiedet werden.
Partizipation, Integration und Kommunikation
Der zuständige Ausschuss arbeitet bis zum Kongress im Frühjahr 2016 Konzepte zur Verbesserung der internen und externen Kommunikation aus, die Mitglieder erarbeiten neue Wege zur besseren Integration von Ausländern und zur Förderung von Frauen in der Partei und sie befassen sich mit dem Ausbau des Nachwuchsförderprogramms für junge Parteimitglieder.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
