Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Fusionsfieber
Leitartikel Politik 2 Min. 31.08.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Fusionsfieber

Baustelle Territorialreform: Das Thema Fusionen ist die Nationalpolitik bis dato halbherzig angegangen.

Fusionsfieber

Baustelle Territorialreform: Das Thema Fusionen ist die Nationalpolitik bis dato halbherzig angegangen.
Foto: Pierre Matgé
Leitartikel Politik 2 Min. 31.08.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Fusionsfieber

Marc SCHLAMMES
Marc SCHLAMMES
Durch Fusionen sollen Gemeinden ihre Aufgaben effizienter verrichten. Ein wirksameres Arbeiten im Dienst ihrer Bürger können die Kommunen aber auch über andere Wege erreichen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Fusionsfieber“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Claude Wiseler (CSV) will bis 2029 eine tiefgreifende Territorialreform: Nur noch rund 60 Gemeinden, hauptberufliche Bürgermeister und eine Art dritte Kammer für lokale Politiker. Seine Vision trifft auf gemischte Reaktionen.
Fusion Gemeindefusion Wiltz Eschweiler Referendum Bürgermeister François Rossler Fränk Arndt
Am 1. Januar in Luxemburgs Gemeinden
Am Neujahrstag um Mitternacht werden sechs Luxemburger Gemeinden von der Landkarte verschwinden. Dafür entstehen aber auch drei neue.
31.7. Gemeindeillustrationen ( allgemeine )  / Mairie / Gemeinden Luxemburg / Gemeindewahlen 2017 / Gemeindehaus / Roeser Foto:Guy Jallay
Debatte um Territorialreform
Mit einem Vorstoß des CSV-Spitzenkandidaten Claude Wiseler ist die gute, alte Territorialreform wieder zurück in der politischen Debatte. Eine Reduzierung der Anzahl der Gemeinden ist allerdings keine Priorität der aktuellen Regierung.
CSV-Fraktionschef Claude Wiseler will die Gemeindekarte des Landes neu zeichnen.
Die Rede von Claude Wiseler auf dem Parteikonvent am Wochenende ruft weitere Reaktionen hervor. Ein Vorschlag des CSV-Spitzenkandidaten hinsichtlich einer "Neuzeichnung der Gemeindekarte" wird von der DP kritisiert.
Die CSV will im Falle einer Regierungsbeteiligung nach 2018 eine Territorialreform vornehmen und diese zum Referendum stellen.
Luxemburg und die Territorialreform
Am 1. Januar 2015 erlebte Luxemburg mit dem Zusammenschluss von Eschweiler und Wiltz seine bis dato letzte Gemeindefusion. Weitere befinden sich mittlerweile auf der Zielgeraden. Dennoch ist es seit dem Scheitern von „Meesebuerg“ still geworden, um neue Fusionspläne. Ein Gespräch mit Tilly Metz, vormals 
Koordinatorin der „Cellule indépendante fusions communales“, über eine Territorialreform im Kriechgang.
Tilly Metz war vormals Bürgermeisterin von Weiler-la-Tour und Koordinatorin der "Cellule indépendante fusions communales".