Fünf Jahre danach: Neue Verhältnisse zwischen Kirchen und Staat
Am 26. Januar 2015 wurde das Abkommen unterzeichnet, das das Verhältnis zwischen dem Staat und den Glaubensgemeinschaften neu regelt.
Fünf Jahre danach: Neue Verhältnisse zwischen Kirchen und Staat
„Es kommt durch dieses Abkommen zu einer Trennung von Kirche und Staat. Allerdings bleiben die Religionsgemeinschaften beim Einwirken auf die Gesellschaft weiterhin anerkannt. Es ist ein Abkommen, das uns viel kostet, das viele Punkte beinhaltet, die uns weh tun, das aber auch Chancen für die Zukunft enthält“, so Erzbischof Jean-Claude Hollerich gegenüber der Presse, kurz nachdem Regierung und Glaubensgemeinschaften sich am 19. Januar 2015 mündlich auf ein neues Miteinander verständigt haben.
Viel mehr erfahren die Journalisten, die vor dem früheren Außenministerium ausgeharrt haben, an diesem Abend nicht ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen