Fir de Choix fordert Wahlfreiheit
Fir de Choix fordert Wahlfreiheit
(mig) - Die Initiative "Fir de Choix" sammelte mit ihrer Petition zum Erhalt der Wahlfreiheit zwischen Religions- und Moralunterricht seit Dezember über 25.000 Unterschriften. Am Mittwoch findet eine Anhörung der Bürgerbewegung vor Parlamenatriern und Ressortminister Claude Meisch statt, allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Die Initiative möchte, dass alles beim Alten bleibt und die Bürger die Wahl haben zwischen einem religiösen und einem nicht-konfessionellen Unterricht. "Die Regelung wurde von niemandem in Frage gestellt. Erst die Politik machte die Sache zum Problem", sagt Marcia Dechmann von der Bürgerinitiative im Gespräch mit dem LW.
Das Argument der Regierung, der pluralistischen Gesellschaft Rechnung tragen zu wollen, dürfe nicht dazu benutzt werden, um Wahlmöglichkeiten abzuschaffen, meint die dreifache Mutter. "Wenn der Staat es mit der Diversität ernst meint, muss er auch anderen Glaubensgemeinschaften die Möglichkeit geben, einen Religionsunterricht in der öffentlichen Schule zu organisieren", meint die gelernte Krankenschwester.
Der Vorschlag der Glaubensgemeinschaften, einen kollektiven Religionenunterricht einzuführen, entspricht zwar nicht dem Wunsch der Initiative, dennoch findet Marcia Dechmann, dass das Konzept eines kollektiven Religionenunterrichts in einer öffentlichen Debatte vertieft werden sollte.
Die Chancen, dass die Regierung einlenken wird, sind äußerst gering, "doch zumindest haben wir es dem Minister nicht leicht gemacht", sagt Dechmann. "Wir werden ihn am Mittwoch darauf hinweisen, dass er sich diesen Schritt noch einmal gut überlegen soll und wir werden auch weiterhin politischen Druck ausüben", so die Vertreterin von "Fir de Choix".
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
