Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Europawahlen 2009: Je höher der Aufstieg, desto tiefer der Fall
Politik 4 Min. 13.05.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Europawahlen 2009: Je höher der Aufstieg, desto tiefer der Fall

Die Zahl der Listenkandidaten pro Partei wurde 2009 erstmals auf sechs festgelegt anstatt wie bisher zwölf.

Europawahlen 2009: Je höher der Aufstieg, desto tiefer der Fall

Die Zahl der Listenkandidaten pro Partei wurde 2009 erstmals auf sechs festgelegt anstatt wie bisher zwölf.
Foto: LW-Archiv
Politik 4 Min. 13.05.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Europawahlen 2009: Je höher der Aufstieg, desto tiefer der Fall

Steve BISSEN
Steve BISSEN
Die CSV verliert deutlich an Zustimmung – LSAP, DP und Déi Gréng sind fast gleichauf. Währenddessen pulverisiert Charel Goerens den von Jean-Claude Juncker aufgestellten Stimmenrekord.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Europawahlen 2009: Je höher der Aufstieg, desto tiefer der Fall“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Bei den Europawahlen 1989 kann sich CSV-Premier Santer im direkten Duell der "Gebrüder Jacques" gegen LSAP-Außenminister Jacques Poos durchsetzen. Indessen tauchen auch einige Namen erstmals auf, die heute in aller Munde sind.
LSAP-Aussenminister Jacques Poos bei der Stimmabgabe 1989.