Europawahlen 2004: 40.000 Stimmen-Marke geknackt
Jean-Claude Juncker (M.) und Jean Asselborn (r.) bilden auf nationaler Ebene 2004 die Regierung Juncker-Asselborn I. Der heutige Vizepremier Étienne Schneider (l.) – von 1997 bis 2004 LSAP-Fraktionssekretär – wechselt im gleichen Jahr ins Wirtschaftsministerium.
Europawahlen 2004: 40.000 Stimmen-Marke geknackt
Unter der Führung von CSV-Spitzenkandidat Jean-Claude Juncker erreicht die CSV 2004 ihr bis dato bestes Wahlergebnis bei Europawahlen.
Für nur 2,50€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Europawahlen 2004: 40.000 Stimmen-Marke geknackt“ lesen und erhalten Zugang zu allen
-
Immer und überall bestens informiert
-
Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
-
Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Bereits Abonnent? Hier einloggen.
Für nur 2,50€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Europawahlen 2004: 40.000 Stimmen-Marke geknackt“ lesen und erhalten Zugang zu allen
-
Immer und überall bestens informiert
-
Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
-
Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Bereits Abonnent? Hier einloggen.