Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Europawahl: DP auf Platz eins, CSV verliert drittes Mandat
Politik 7 26.05.2019 Aus unserem online-Archiv

Europawahl: DP auf Platz eins, CSV verliert drittes Mandat

Euphorisch: Xavier Bettel auf der Wahlparty der DP im Melusina.

Europawahl: DP auf Platz eins, CSV verliert drittes Mandat

Euphorisch: Xavier Bettel auf der Wahlparty der DP im Melusina.
Foto: Lex Kleren
Politik 7 26.05.2019 Aus unserem online-Archiv

Europawahl: DP auf Platz eins, CSV verliert drittes Mandat

Die DP ist bei der EU-Wahl am Sonntag auf Platz eins gelandet und gewinnt einen Sitz dazu. Die CSV muss ein Mandat abgeben. Déi Gréng gewinnen das Duell um Platz drei gegen die LSAP, beide halten ihr Mandat.

(tom) - Um 23 Uhr lag das Ergebnis der EU-Wahl für Luxemburg vor: Überraschend landet die DP auf Platz eins und darf mit 21,44 Prozent der Stimmen künftig zwei Sitze im EU-Parlament in Straßburg einnehmen. Sie verzeichnet außerdem den größten Zugewinn des Tages mit 6,7 Prozentpunkten.

Ganz anders die CSV: Sie holt 21,1 Prozent der Stimmen, verliert im Vergleich zu den Wahlen von 2014 ganze 16,6 Prozentpunkte und damit auch einen Sitz in Straßburg. Künftig gehören also nur zwei Luxemburger Christsoziale dem EU-Parlament an. 

Déi Gréng legen zu, mit einem Zugewinn von 3,9 Prozentpunkten und 18,9 Prozent der Stimmen gewinnen sie das Duell mit der LSAP um Platz drei. Die Sozialisten legen dabei sogar noch minimal zu und kommen mit einem Zugewinn von weniger als einem Prozentpunkt auf 12,2 Prozent. Beide Parteien halten ihren Sitz.

ADR und Piraten verpassen dagegen den Einzug ins EU-Parlament. Beide konnten sich allerdings im Vergleich zu 2014 steigern: Die ADR legt 2,51 Prozentpunkte zu und kommt auf 10,04 Prozent. Die Piraten legen 3,47 Prozentpunkte zu und kommen auf 7,7 Prozent der Stimmen. 

Für Luxemburg sitzen im nächsten EU-Parlament:

  • Charles Goerens (DP) - 97.445 Stimmen
  • Christophe Hansen (CSV) - 62.222 Stimmen
  • Tilly Metz (Déi Gréng) - 55.359 Stimmen
  • Monica Semedo (DP) - 50.890 Stimmen
  • Isabel Wiseler-Santos Lima (CSV) - 49.496 Stimmen
  • Nicolas Schmit (LSAP) - 39.000 Stimmen

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

In der Sonndesfro profitiert die LSAP vom hohen Ansehen ihrer Gesundheitsministerin Paulette Lenert. Die CSV kann derweil nur noch vom einstigen Juncker-Bonus träumen.
Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) hat sich mit ihrer besonnenen Art etabliert.
Wenn am Sonntag Wahlen wären, würde es für eine blau-rot-grüne Mehrheit nicht mehr reichen. Laut der Sonntagsfrage von "Luxemburger Wort" und RTL könnte aber auch die CSV bei den Mandaten nicht punkten.
IPO , LSAP DP Drei Greng Regierung , Gambia II , Conseil des Ministres , Regierungsrat , vlnr Lenert , Schneider , Hansen , Bettel , Diesxchbourg , Bausch , Turmes Foto: Guy Jallay/Luxemburger Wort
Die Regierung geht gestärkt aus den Europawahlen hervor: DP, LSAP und Grüne knacken zum ersten Mal zusammen die 50-Prozent-Marke. Eine Analyse.
Die DP gewinnt bei den Europawahlen mehr als sechs Prozent hinzu und trägt so maßgeblich zur Stärkung der Dreierkoalition bei.
Die CSV fährt bei der Europawahl 2019 mit einem Minus von 16,55 Punkten ihr bisher schlechtestes Ergebnis ein und verliert einen Sitz an die DP. In der CSV-Wahlzentrale in Hesperingen stand der Parteiführung die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben.
Die CSV blickte am späten Wahlabend versteinert auf die Ergebnisse.
Die Luxemburger gelten Umfragen zufolge als überzeugte Europäer. Die bevorstehenden Europawahlen offenbaren allerdings, dass sie nicht unbedingt glaubwürdige Europäer sind.
Luxemburg, Europawahlen , Wahlplakate , Foto: Guy Jallay/Luxemburger Wort