Ettelbrücker Scherbenhaufen
Ettelbrücker Scherbenhaufen
Im vergangenen September war Party angesagt: Jeder einzelne der rund 2.000 Mitarbeiter des Centre Hospitalier du Nord (ChdN) und des Centre Hospitalier Neuro-Psychiatrique (CHNP) war persönlich zu einem After-Work-Dinner eingeladen. Es sollte zusammen feiern und zusammenwachsen, was nach Meinung einzelner zusammengehört. Das Echo beim Personal war mäßig, nahezu null war es bei den Medizinern.
Das symbolisiert eigentlich ganz schön den Zustand des Fusionsprozesses, der 2014 begann, als Vertreter des ChdN und des CHNP im Beisein von Gesundheitsministerin Lydia Mutsch eine Absichtserklärung unterzeichneten, „de réfléchir à un approfondissement et à un renforcement de leur collaboration sur les plans médicaux, soins administratifs et organisationnels“ ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.