Erziehungsministerium: Schluss mit Reformen
Die Grundschulen werden verpflichtet, ein Konzept zur Unterstützung bei den Schüleraufgaben auszuarbeiten.
Erziehungsministerium: Schluss mit Reformen
Claude Meisch hat versprochen, seinen Reformeifer zu bremsen. Die aktuelle Legislaturperiode steht demnach ganz im Zeichen der Konsolidierung, der Auswertung und der Anpassung der Bildungsreformen, damit sie ihre volle Wirksamkeit entfalten können. Eine besondere Rolle nimmt die Digitalisierung ein.
Der Bildungsminister setzt auf den verstärkten Einsatz von neuen Technologien im Unterricht, auf digitale Unterrichtsinhalte und digitale Qualifizierungen (I-Sektion), damit die Schulen den Anschluss an die digitale Zukunft nicht verpassen ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen