Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Erzbischof nimmt zwei Flüchtlinge aus Eritrea auf
Politik 22.06.2015 Aus unserem online-Archiv
Katholische Kirche

Erzbischof nimmt zwei Flüchtlinge aus Eritrea auf

Erzbischof Jean-Claude Hollerich.
Katholische Kirche

Erzbischof nimmt zwei Flüchtlinge aus Eritrea auf

Erzbischof Jean-Claude Hollerich.
ARCHIVFOTO
Politik 22.06.2015 Aus unserem online-Archiv
Katholische Kirche

Erzbischof nimmt zwei Flüchtlinge aus Eritrea auf

Die Kirche Luxemburgs will sich in Zukunft stärker um die Flüchtlinge kümmern. "Reach a Hand" heißt die Aktion, die zur "Rentrée" starten soll. Zwei Flüchtlinge aus Eritrea wohnen bereits im Bischofshaus.

(mt) - Der Luxemburger Erzbischof Jean-Claude Hollerich hat im Rahmen der Aktion "Reach a Hand" zwei Flüchtlinge aus Eritrea aufgenommen, wie die katholische Kirche in einem Presseschreiben mitteilt. Die beiden Männer werden im Bischofshaus leben, solange die Prozeduren für das Erlangen des Flüchtlingsstatuts laufen.

Weitere Informationen wurden nicht publik gemacht. Die Kirche hatte bereits vorige Woche bei der Vorstellung ihres Jahresberichts die Aktion "Reach a Hand" angekündigt, die zur Rentrée nach den Sommerferien beginnen soll.

Viele Flüchtlinge kommen derzeit aus Südostafrika. Eritrea gehört zu den Ländern auf der Welt, in denen Christen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit am stärksten unterdrückt und verfolgt werden. In dem jährlich veröffentlichten Weltverfolgungsindex (WVI) von Open Doors, welcher die Länder mit der stärksten Christenverfolgung aufzeigt, liegt Eritrea 2014 an zwölfter Stelle.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Jahresbericht der Katholischen Kirche
Seit Jahren hat die Katholische Kirche in Luxemburg Defizite hinnehmen müssen. 2014 fällt die Jahresbilanz erstmals wieder positiv aus. Generalvikar Leo Wagener gab dies bei der Präsentation der Jahresbilanz bekannt.
Erzbischof Jean-Claude Hollerich will zwei Flüchtlingen ein neues Zuhause bieten.