Erhöhung des Spitzensteuersatzes auf 48 Prozent
Erhöhung des Spitzensteuersatzes auf 48 Prozent
(stb) - "Déi Lénk" stellten am Dienstag ihre Prioritäten für die bevorstehende "Rentrée Parlementaire" vor. Im Fokus stand dabei die anstehende Steuerreform.
Die Erhöhung des Spitzensteuersatzes ist eine der Kernforderungen. Dieser soll nach den Vorstellungen von "Déi Lénk" auf 48 Prozent erhöht werden.
Die TVA-Erhöhung von Anfang des Jahres habe das Gewicht der steuerlichen Belastung weiter zuungunsten der indirekten Steuern verlagert, was vor allem die Geringverdiener stärker belaste. Deswegen fordern "Déi Lénk", dass die TVA wieder gesenkt wird. Dies würde allen Haushalten zu Gute kommen.
Außerdem sollen die Betriebe wieder stärker in die Verantwortung genommen werden. Diese würden in Luxemburg nach Kroatien den niedrigsten Steuersatz innerhalb der Europäischen Union bezahlen. Da sei noch viel Luft nach oben.
- Finanzminister Pierre Gramegna: "Verantwortliche Steuererleichterung"
- Eugène Berger zur Steuerreform: Entlastung für private Haushalte
- Etienne Schneider: "Die 0,5-Prozent-Steuer wird abgeschafft"
- CGFP zur Steuerreform: Entlastung der privaten Haushalte
- LCGB zur geplanten Steuerreform: "Den Mittelstand entlasten"
- Geplante Steuerreform: Die Diskussion hat begonnen
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
