Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ein Zwischenruf: Eine Pseudo-Kampagne gegen Juncker

Leserbriefe Politik 17.11.2014

Kaum ist Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionspräsident im Amt, da öffnen unsere geschätzten Kollegen aus der investigativen Abteilung ihre Schubladen und finden geheimes und belastendes Material über ihn. Wirklich alles brandneu und sensationell? Dass Luxemburg im europäischen Steuerwettbewerb besondere Kreativität an den Tag legte, wussten wir schon lange. Auch, dass das schöne kleine Land dabei nicht allein war. Ausführlich beschäftigten sich Medien im Sommer mit der „Luxembourg Connection“. Warum also jetzt diese investigative Welle? Geht es ihnen um Wahrheit und Enthüllung, oder sehen sich bestimmte Medienhäuser als „politische Player“ im großen europäischen Spiel? Nutzen sie Junckers Amtsantritt, um Auflage und Quote zu steigern? Geht es um Juncker oder eher um die großen Konzerne, deren Namen wir jetzt kennen und die aktiv legale Wege zur Steuervermeidung genutzt haben? Dazu hat sie niemand gezwungen, wie die Beispiele aus anderen Unternehmen zeigen.

Als Luxemburger Premier war Juncker seinem Land verpflichtet, nicht mehr und nicht weniger. Ein Skandal wäre es allerdings, würde er als Kommissionspräsident die Abschaffung europäischer Steuersparmodelle behindern oder verzögern. Es ist einigermaßen leichtfertig, die Autorität des überzeugten Europäers Juncker schon zu Beginn seiner Amtszeit zu beschädigen. Europa braucht einen starken Kommissionspräsidenten, der auch bereit ist, einem britischen Premier oder einem italienischen Ministerpräsidenten auf die Finger zu klopfen. Sollte aus fadenscheinigen Gründen eine Pseudo-Kampagne gegen Juncker losgetreten werden, ist dies vor allem Wasser auf den Mühlen antieuropäischer Parteien, wie erste Reaktionen der deutschen AfD bereits zeigen.

Rotger Kindermann

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Jean-Claude Juncker zu Rücktrittsgerüchten
Er werde nicht zurücktreten, er habe sich nichts vorzuwerfen und seine Kommission arbeite hervorragend zusammen im Interesse Europas: Jean-Claude Juncker verteidigt sich in einem Interview mit der belgischen Zeitung "Le Soir" gegen jegliche Kritiken.
Jean-Claude Juncker verteidigt sich gegen alle möglichen Kritiken an ihm und seiner "politischen Kommission".
Ein Jahr Jean-Claude Juncker als Kommissionspräsident
Wo Juncker drauf steht, da ist auch Juncker drin. In Brüssel sorgte der Luxemburger mit seinem unkonventionellen Stil für Aufsehen, Staunen und Gelächter. Hier eine Auswahl der zehn besten Juncker-Momente.
Born to be wild? Juncker mit dem französischen Premier Manuel Valls
Juncker im RTL-Background
"Die luxemburgische Regierung hat gut reagiert", stellte EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker im RTL-Background mit Blick auf den Umgang mit LuxLeaks fest.
"Luxemburg hatte keine andere Reaktionsfläche"', so Juncker.
Erste Reaktion des Kommissionspräsidenten
Die Recherchen im Rahmen von "Luxembourg Leaks" richten sich nicht zuletzt gegen Jean-Claude Juncker. In seiner Amtszeit sind die umstrittenen Steuerdeals mit einzelnen Unternehmen abgeschlossen worden. Juncker ist jetzt Chef der EU-Kommission, die gegen Luxemburg ermittelt.
Jean-Claude Juncker war Luxemburger Premier, als die Steuersparmodelle abgeschlossen wurden.
Juncker steht dem Altkanzler zur Seite
Mit dem frischgebackenen EU-Kommissionspräsidenten Juncker an seiner Seite hat Helmut Kohl sein neues Buch unter die Menschen gebracht. Der gesundheitlich angeschlagene deutsche Altkanzler erhebt darin Vorwürfe gegen seine rot-grüne Nachfolgerregierung.
Juncker und Kohl sind immer noch Freunde. In Deutschland hält kaum noch jemand dem Altkanzler die Stange.
Was bewegt Sie?