Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ein wenig mehr Licht bei Tax Rulings
Politik 2 Min. 21.11.2014 Aus unserem online-Archiv
Genehmigungverfahren

Ein wenig mehr Licht bei Tax Rulings

Die Steuerbehörde soll intern ein beratendes Gremium einsetzen, das eine Stellungnahme zu den beantragten Tax Rulings abgibt.
Genehmigungverfahren

Ein wenig mehr Licht bei Tax Rulings

Die Steuerbehörde soll intern ein beratendes Gremium einsetzen, das eine Stellungnahme zu den beantragten Tax Rulings abgibt.
Marc Wilwert
Politik 2 Min. 21.11.2014 Aus unserem online-Archiv
Genehmigungverfahren

Ein wenig mehr Licht bei Tax Rulings

In Sachen Tax Rulings kündigte Premier Bettel mehr Transparenz an. Wie die aussehen soll, zeigt ein großherzogliches Reglement, aus dem paperjam.lu zitiert. Demnach soll eine beratende Kommission in der Steuerbehörde geschaffen werden.

(ks) - Die Luxleaks-Affäre brachte es an Licht: Tausende Abkommen zur Besteuerung von Unternehmen unterschrieb ein einziger Steuerbeamter im Finanzamt und half damit Firmen in Luxemburg, Steuern zu sparen. Im Zuge der Enthüllungen versprach Premierminister Xavier Bettel mehr Transparenz in Bezug auf die sogenannten Tax Rulings.

Wie die aussehen soll, zeigt nun das großherzogliche Reglement, das das Finanzamt ausgearbeitet hat und aus dem paperjam.lu zitiert. Demnach wird eine Kommission für Tax Rulings geschaffen, in der Steuerbeamte sitzen. Ernannt werden sie vom Direktor des Finanzamts. "Eine Behörde in der Behörde", meint paperjam.lu.

Die Kommission werde vom zuständigen Abteilungsleiter ("préposé") angerufen, wenn ein Unternehmen einen schriftlichen Antrag für ein Tax Ruling eingereicht hat. Eine Stellungnahme gehe nach einer Prüfung von der Kommission zurück an den Abteilungsleiter. Dieser entscheide final, ob der steuerliche Vorbescheid genehmigt wird oder nicht. Wenn ja, gelte das Ruling fünf Jahre lang. Es könne aber unter bestimmten Bedingungen aufgehoben werden, unter anderem wenn sich nationale und internationale Regelungen ändern.

Höhe der Bearbeitungsgebühr unklar

Durch eine Bearbeitungsgebühr sollen 3,75 Millionen Euro in den Staatshaushalt fließen. Wie hoch die Tarife für die Unternehmen im Einzelnen ausfallen, wird laut paperjam.lu nicht im Dokument ausgewiesen.

Laut dem zitierten Reglement wird es nicht dazu kommen, dass die Öffentlichkeit erfährt, wie das Abkommen zwischen Steuerbehörde und Unternehmen im Detail aussieht. Im Jahresbericht des Finanzamts soll lediglich eine zusammenfassende Übersicht mit anonymisierten Daten abgedruckt werden.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Nicht nur juristisch wird LuxLeaks aufgearbeitet, auch Wissenschaftler untersuchen die öffentlich gewordenen Rulings. Den Inhalt von Rulings aus den Jahren 2003 bis 2010 kritisiert der amerikanische Steuerprofessor Omri Marian heftig.
"Staatliche Verwaltung für internationalen Steuervermeidung" nennt der amerikansiche Expert Omri Marian die Luxemburger Steuerverwaltung.
Finanzminister Pierre Gramegna erklärt in einem Interview, weshalb die Regierung nach monatelanger Blockade nun doch Informationen über gewährte Steuervorbescheide, sogenannte Tax Rulings, an die EU-Kommission übermittelt.
Pierre Gramegna hatte noch Anfang November in einem Interview beteuert, dass Luxemburg der EU-Kommission keine detaillierte Auskunft über die gewährten Steuerrulings geben wolle. Jetzt sieht die Lage anders aus.
Bei seinem Auftritt im französischen Regionalfernsehen hat Premierminister Xavier Bettel bekräftigt, dass die Regierung bei den Steuerabsprachen zwischen Unternehmen und Finanzbehörde auf größere Transparenz setzen will.
Dass Luxemburg die sogenannten "Tax Rulings" nicht abschaffen wolle, bekräftigte Bettel im Gespräch auf France 3.
Könnte Juncker seinen Job als EU-Kommissionspräsident durch die LuxLeaks-Enthüllungen verlieren? Und bleibt beim Thema Steueroptimierung jetzt weiterhin alles beim Alten? Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Es gilt als unwahrscheinlich, dass Juncker seinen Job als Chef der EU-Kommission verliert.
Konzerne sollen jahrelang durch Luxemburgs Mithilfe Steuern in Milliardenhöhe gespart haben. Unser Dossier gibt Aufschluss über die Enthüllungen.