Ein großer Schritt nach vorne
Ein großer Schritt nach vorne
(DS) - Bei der Arbeitsagentur zeigt man sich zufrieden: "2016 war ein gutes Jahr für die Adem", so das Resümee der Adem-Direktorin Isabelle Schlesser am Donnerstag anlässlich der Jahrespressekonferenz.
Die Arbeitslosigkeit geht seit 2015 kontinuierlich zurück. Im vergangenen Jahr wurde eine Baisse von immerhin 4,6 Prozent errechnet. Es sei das erste Mal seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts, dass die Zahl der Erwerbslosen während 27 Monaten ununterbrochen rückläufig gewesen sei, erklärte Schlesser. Im Dezember lag die Erwerbslosenquote noch bei 6,3 Prozent, im März dieses Jahres nur noch bei sechs Prozent.
Die positive Entwicklung ist natürlich dem wirtschaftlichen Aufschwung geschuldet. Die Gesamtbeschäftigung stieg 2016 immerhin um 3,3 Prozent, auf etwa 400.000 . 45 Prozent der Arbeitnehmer sind Grenzgänger, nur 27 Prozent sind luxemburgische Staatsbürger.
Jugendarbeitslosigkeit geht deutlich zurück
Durch die Bank haben alle Arbeitslosen von der Entspannung auf dem Arbeitsmarkt profitiert, allerdings in unterschiedlichem Maße. Während die Jugendarbeitslosigkeit zwischen 2014 und 2016 um 14 Prozent zurück gegangen ist, bleibt die Situation für ältere Arbeitslose und für Erwerbslose mit gesundheitlichen Problemen weiter angespannt. Fast jeder vierte Arbeitslose ist entweder behindert oder aber nur beschränkt arbeitsfähig (reclassement). Auch die Langzeitarbeitslosigkeit stellt laut Isabelle Schlesser weiter ein Problem dar. 31 Prozent der Arbeitslosen sind länger als zwei Jahre bei der Adem eingeschrieben, darunter auch viele ältere Personen oder eben Arbeitssuchende mit einem Handicap.
Die Zahlen fallen aber auch deshalb wesentlich besser als noch in den Vorjahren, weil die Adem ihre Anstrengungen bei der Vermittlung der Arbeitslosen noch einmal verstärkt hat. Seit dem vergangenen Jahr wird in allen sieben regionalen Zweigstellen der Adem der so genannte "parcours personnalisé" angeboten, das heißt, bei Bedarf werden die Arbeitssuchenden speziell betreut.
Jugendgarantie verzeichnet Erfolg
Die Jugendgarantie erwies sich als echtes Erfolgsrezept. Zwischen Januar und September 2016 haben 2.500 Jugendliche sich bei dem Programm eingeschrieben, 1.800 haben bis zum Schluss durchgehalten (76 Prozent). Von denen, die nicht aufgegeben haben, haben 1.100 (62 Prozent) ein gutes Angebot erhalten, etwa eine Jobofferte oder aber ein Weiterbildungsangebot. Die Jugendlichen, die das Programm vorzeitig abbrechen, bleiben nach wie vor die Sorgenkinder der Adem.
Fortschritte wurden auch bei der Weiterbildung erzielt. Im vergangenen Jahr haben 4.200 Erwerbslose an den verschiedenen Fortbildungsmaßnahmen der Adem teilgenommen, ein Plus von sage und schreibe 55,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. .
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
