Drei neue Erstaufnahme-Einrichtungen für Flüchtlinge
Drei neue Erstaufnahme-Einrichtungen für Flüchtlinge
(ks/ml) - Die Regierung hat am Freitag angekündigt, drei neue Erstaufnahme-Einrichtungen einzurichten. Folgende Standorte sind vorgesehen:
- Ein Gebäudeteil der CHL-Maternité in der Route d'Arlon in Luxemburg-Stadt wird 100 Personen aufnehmen können.
- Das frühere Gebäude des Logopädie-Zentrums in Strassen wird 300 Asylbewerbern Platz bieten.
- 200 Personen können in zwei Gebäudeteilen des Centre Hospitalier Neuro-Psychiatrique (CHNP) im Park von Ettelbrück untergebracht werden.
In den Erstaufnahme-Einrichtungen leben Asylbewerber in den ersten sechs bis acht Wochen ihres Aufenthalts in Luxemburg. Derzeit kämen pro Tag 30 Menschen im Großherzogtum an, erklärte Integrationsministerin Corinne Cahen am Freitag nach dem Regierungsrat. Im August beantragten insgesamt 188 Migranten in Luxemburg Asyl, was einem Durchschnitt von sechs Personen pro Tag entspricht.
Für die geplanten Containerdörfer sei bisher eine erste Liste mit Grundstücken, die in Frage kommen, erstellt worden, erklärte die Ministerin bei einem Pressestatement vor dem Staatsministerium. Es gelte noch, verfahrensrechtliche Aspekte zu prüfen. Die Realisierung wird sechs bis acht Monate auf sich warten lassen.
Kurzfristig könnte eine Messehalle in Kirchberg genutzt werden, um dort Flüchtlinge unterzubringen. Falls es dazu kommen sollte, würden dort Zelte aufgestellt werden. Des Weiteren haben sich eine Reihe von Gemeinden dazu bereit erklärt, Wohnraum für Flüchtlinge zu schaffen, so Cahen. In Düdelingen werden unterdessen keine Container, sondern Mobil-Häuser entstehen. Die Gebäude stehen zurzeit noch in Colpach.
Premier Xavier Bettel kündigte zudem an, dass das Olai personell verstärkt wird. Die Behörde kümmert sich um die Unterbringung und Versorgung der Asylbewerber. Dort bestehe derzeit ein Personalbedarf von 20 Mitarbeitern. In einer ersten Phase werde jedes Ministerium nun einen Beamten für das Olai abstellen.
Beim Treffen der EU-Finanzminister an diesem Freitag und Samstag in Luxemburg soll es unter anderem um die Finanzierung der Flüchtlingshilfe gehen.
- Flüchtlingsheim in Düdelingen geplant
- Sahib und Ali: Ein Flüchtlingspaar aus dem Irak erzählt
- Finden Sie hier unser Dossier zur Flüchtlingspolitik in Luxemburg
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
