Auf dem Militärfriedhof wurde am Montag der Opfer der Ardennenoffensive gedacht. An der Zeremonie nahmen unter anderem Großherzog Henri und Premierminister Xavier Bettel teil.
Am National Liberation Memorial am Schumannseck wurde am Montagmorgen, 75 Jahre nach dem Beginn der Ardennenoffensive, der Opfer des Zweiten Weltkriegs gedacht.
Bastogne erinnert sich mit einer Gedenkzeremonie an die grauenvolle Ardennenschlacht vor 75 Jahren. Am Montagnachmittag gehen die Feierlichkeiten in Luxemburg weiter.
À l'occasion du 75e anniversaire de la Bataille des Ardennes, des centaines de figurants ont participé ce week-end à la reconstitution de la dernière offensive du IIIe Reich face à l'avancée alliée. Découvrez les coulisses de cette bataille fictive plus vraie que nature.
Politik
30von Jean-Michel HENNEBERT
2 Min.16.12.2019
75 Jahre nach der Ardennenoffensive tritt eine neue Generation mit neuen Fragen an die Mahnmäler des Landes. Am Schumannseck will man sich diesen dank des Interreg-Projekts Land of Memory mit offenen Ohren stellen.
Noch bevor die Waffen verstummen, macht die amerikanische Geschichtsschreibung aus der „Battle of the Bulge“ ein glorreiches Kapitel einer ebenso glorreichen Kriegserzählung.
Wegen ihrer Lage an der Grenze zu Deutschland befand sich die heutige Gemeinde Rosport-Mompach während der Ardennenoffensive zwischen den Fronten. Am Sonntag erinnerte sich Osweiler an die Ardennenoffensive.
Zum 75. Jahrestag hat das Musée National d’Histoire Militaire mit dem Cercle d’Etude de la Bataille des Ardennes eine Serie für wort.lu zusammengestellt, die mit Artefakten, Fotos und Dokumenten durch die Offensive begleitet.