Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Diekirch verliert im Rechtsstreit um Grundsteuererhöhung
Politik 8 Min. 24.02.2023
Exklusiv für Abonnenten
Urteil des Verwaltungsgerichts

Diekirch verliert im Rechtsstreit um Grundsteuererhöhung

Im Rechtsstreit um die Umwidmung von Bauland zu Wohnzwecken in eine Grünzone hat die Gemeinde eine Lösung gefunden, die den Grundstücksbesitzern nicht gefällt. Sie werden beim Innenministerium gegen die Entscheidung des Gemeinderats Beschwerde einreichen.
Urteil des Verwaltungsgerichts

Diekirch verliert im Rechtsstreit um Grundsteuererhöhung

Im Rechtsstreit um die Umwidmung von Bauland zu Wohnzwecken in eine Grünzone hat die Gemeinde eine Lösung gefunden, die den Grundstücksbesitzern nicht gefällt. Sie werden beim Innenministerium gegen die Entscheidung des Gemeinderats Beschwerde einreichen.
Foto: Shutterstock
Politik 8 Min. 24.02.2023
Exklusiv für Abonnenten
Urteil des Verwaltungsgerichts

Diekirch verliert im Rechtsstreit um Grundsteuererhöhung

Michèle GANTENBEIN
Michèle GANTENBEIN
Die Stadt Diekirch hat viele Klagen am Hals und geht meist als Verlierer hervor - auch in der Angelegenheit um die Grundsteuererhöhung auf ungenutztem Bauland.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Diekirch verliert im Rechtsstreit um Grundsteuererhöhung“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Missachtung rechtsstaatlicher Prinzipien
Diekirch hat unter dem vorigen Bürgermeister Claude Haagen (LSAP) Urteile des Verwaltungsgerichtshofs missachtet. Auch Innenministerin Taina Bofferding (LSAP) steht in der Kritik.
IPO , ITV Claude Haagen , seit 100 Tagen Sozial-und Landwirtschaftsminister , Foto:Guy Jallay/Luxemburger Wort
Grundsteuer und Spekulationssteuer
IFON, INOL und IMOB sind die neuen Instrumente von Blau-Rot-Grün gegen die Wohnungsmarktkrise. Dahinter verbergen sich teils komplizierte mathematische Formeln.
Pressekonferenz Grundsteuerreform. Ministerin der Finanzen Yuriko Backes, Minister für Wohnungsbau Henri Kox und Ministerin für Inneres Taina Bofferding (v.l.n.r.). (Foto: Alain Piron)
Vor einem Jahr kündigte der Premierminister eine Reform der Grundsteuer an. Sie soll noch vor dem nächsten Etat de la nation am 11. Oktober vorliegen.
Wirtschaft,  Immobilienmarkt, Mieten, Residenz, Sozialalmanach, Wohnung, Wohnungsbau, Wohnungsmarkt, Immobilien, Immobilienmarkt, A louer, A vendre, Immobilier, Zu vermieten, Zu verkaufen, Location, Land zum Bauen, Foto: Chris Karaba/Luxemburger Wort
Diekirch erhöht ab 2021 die Grundsteuer, um Baulücken zu mobilisieren. Wohnungsbauminister Henri Kox (Déi Gréng) hält die Maßnahme für angebracht, das Syvicol reagiert verhalten.