Die zwei Seiten einer Medaille
Die zwei Seiten einer Medaille
(stb) - Ende November haben Umweltministerin Carole Dieschbourg und Staatssekretär Camille Gira die lange erwartete Studie zum Tanktourismus vorgestellt, die von Finanzwissenschaftler Dieter Ewringmann ausgearbeitet wurde. Laut Studie übertreffen die ökologischen, ökonomischen und steuerlichen Kosten die Einnahmen bei weitem: 3,5 Milliarden Euro Kosten stehen 2,1 Milliarden Euro Einnahmen gegenüber. "Luxemburg importiert Steuergewinne und exportiert Schäden an Umwelt und Gesundheit", so Ewringmann anlässlich der Vorstellung der Studie.
In einer Pressemitteilung distanziert sich der "Groupement pétrolier" von einzelnen Schlussfolgerungen aus der Ewringmann-Studie. Der Verband wehrt sich in erster Linie gegen die Argumentation, dass Schäden an Umwelt und Natur exklusiv dem Spritverkauf zugeordnet werden. Um eine korrekte Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen vornehmen zu können, müsse man zusätzlich auch die Einnahmen und wirtschaftlichen Aktivitäten in Verbindung mit dem Spritverkauf in die Rechnung miteinbeziehen.
Die Studie verlange zwar mehr Elektromobilität. Die damit verbundenen Kosten würden aber nicht in der Studie aufgeführt. Beruhigend sei allerdings, dass die Regierung keine radikale Änderung der Akzisen auf fossile Brennstoffe plane. Denn eine solche Änderung würde das Überleben einer ganzen Branche in Frage stellen.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
