Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Die Uhr tickt
Leitartikel Politik 2 Min. 10.06.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Leitartikel

Die Uhr tickt

Leitartikel Politik 2 Min. 10.06.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Leitartikel

Die Uhr tickt

Jean-Lou SIWECK
Jean-Lou SIWECK
Die britischen Neuwahlen sollten Klarheit bringen. Das Gegenteil ist der Fall. Der Countdown zum Brexit läuft derweil weiter. Zeit für eine neue Brexit-Strategie - der wohl eine breite Zustimmung sicher sein würde.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Die Uhr tickt“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Es ist für sie ein Wahldesaster, dennoch will Theresa May weitermachen. Die britische Premierministerin setzt auf eine Minderheitsregierung mit der konservativen Democratic Unionist Party der nordirischen Protestanten. Die nötige Zustimmung der Queen hat sie bereits eingeholt.
Theresa May verkündet ihren Willen, eine Regierung mit Duldung der DUP zu bilden.
Der Kommentar
Auch wenn die Tories stärkste Partei bleiben: Der Verlust der absoluten Mehrheit ist die persönliche Niederlage von Theresa May und ruft geradezu nach persönlichen Konsequenzen. Ein Kommentar von Marc Schlammes.
Theresa May: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Theresa May wollte die Wahl vorziehen, um ihr Mandat für den Brexit zu stärken. Nach der Wahl am 8. Juni war das Gegenteil der Fall - die Tories verloren die absolute Mehrheit im Parlament. Und Labour triumphiert.
A police officer stands on duty outside a polling station in Tower Hamlets, London, Britain June 8, 2017. REUTERS/Hannah McKay     TPX IMAGES OF THE DAY
Mehrheitsverlust für May
Theresa May hat mit den vorgezogenen Neuwahlen hoch gepokert - und verloren. Sie wollte ein starkes Mandat für die Brexit-Verhandlungen und büßte dabei die absolute Mehrheit ein. Jetzt droht dem Land eine Hängepartie.
Hängende Köpfe bei den Tories: Theresa May hat wahrscheinlich die Mehrheit verspielt.