Der Sohn von Erbgroßherzog Guillaume und Prinzessin Stéphanie erhält am Samstag in der Abteikirche von Clerf das heilige Sakrament. Videos und Fotos der Taufe.
Der Sohn von Erbgroßherzog Guillaume und Prinzessin Stéphanie erhält am Samstag in der Abteikirche von Clerf das heilige Sakrament. Videos und Fotos der Taufe.
Prinz Charles, der Sohn von Erbgroßherzog Guillaume und seiner Frau Stéphanie, hat am Samstag, gut vier Monate nach seiner Geburt am 10. Mai, in der Abteikirche von Clerf das heilige Sakrament der Taufe erhalten. Damit ist das zukünftige Staatsoberhaupt Mitglied der katholischen Glaubensgemeinschaft. Taufpaten sind Prinz Louis, der Bruder von Guillaume, und Gräfin Gaëlle de Lannoy, die Schwester von Stéphanie.
Die Feier fand im intimen Familienkreis statt. Neben Großherzog Henri und seiner Gattin Maria Teresa nahmen noch die Geschwister des erbgroßherzoglichen Paares, mit Ausnahme von Prinzessin Alexandra, an der Zeremonie teil. Die Messe wurde von Kardinal Jean-Claude Hollerich zelebriert. Konzelebranten waren Weihbischof Leo Wagener, der emeritierte Erzbischof Fernand Frank sowie der Abt von Clerf, Dom Michel Jorrot. Für den musikalischen Rahmen zeichneten die Mönche der Abtei sowie die Bruderschaft Verbum Spei (Wort der Hoffnung) verantwortlich.
Hier die ersten Bilder aus Clerf
Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie zu öffnen
7
Hier die ersten Bilder aus Clerf
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Die erbgroßherzogliche Familie.
Foto: Gerry Huberty
Prinz Sébastien, Großherzogin Maria Teresa und Großherzog Henri.
Foto: Gerry Huberty
Die stolzen Eltern mit dem Zweiten Thronfolger des großherzoglichen Hauses, Prinz Charles.
Foto: Gerry Huberty
Prinz Louis (links) sowie Prinz Félix und Gattin Prinzessin Claire mit den beiden Kindern Amalia und Liam.
In Zeiten der Corona-Pandemie wurde die Benediktinerabtei, in der aktuell zwölf Mönche aus mehreren Ländern leben, wegen ihrer abgeschiedenen und idyllischen Lage als Taufort ausgewählt. So hatten sich denn auch keine Schaulustigen eingefunden, die auf die Festgemeinde warteten. Lediglich einige Touristen, die zufällig vorbeigingen, lugten wegen der dort versammelten knapp 20 Fotografen in den Außenhof.
21
Foto: Gerry Huberty
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Foto: Gerry Huberty
Das Taufkleid von Charles wurde zuvor bereits von Großherzog Henri und seinen Geschwistern, der Prinzessin Marie-Astrid sowie den Prinzen Jean und Guillaume getragen. Die Taufkerze stammt aus der Käerzefabrik aus Heiderscheid. Außerdem gibt es eine enge Verbindung zwischen der Familie de Lannoy und Clerf. Vom 17. bis zum 19. Jahrhundert hatte ein Zweig der Familie hier nämlich seinen Sitz.
Die Zeremonie in der Kirche
Die Presse durfte an der Zeremonie in der Abteikirche in Clerf nicht teilnehmen. Hier die Fotos und das Video der Taufe von Prinz Charles. Das Bildmaterial wurde vom großherzoglichen Hof zur Veröffentlichung freigegeben.
Wie der Hof im Anschluss der Zeremonie via Mitteilung verkündete, wird am Montag, dem 21. September, im Park der Fondation Pescatore zu Ehren von Prinz Charles ein Baum gepflanzt.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Knapp über einen Monat ist der Sohn von Erbgroßherzog Guillaume und seiner Frau Stéphanie nun alt. Er scheint sich allerdings bereit gut eingelebt zu haben.
Erbgroßherzogin Stéphanie und der kleine "Charel" konnten das Krankenhaus am Mittwochmittag verlassen. Wenig später traf Erbgroßherzog Guillaume am hauptstädtischen Standesamt ein, um die Geburt seines Sohnes einzutragen.
Ein Thronfolger wird nicht alle Tage geboren. Demnach ist es wenig verwunderlich, dass die Nachricht der Geburt von Prinz Charles national und international Niederschlag fand.
Erbgroßherzog Guillaume und seine Ehefrau Stéphanie sind seit den Morgenstunden glückliche Eltern. Per Skype konnten die Großeltern ihren Enkel, der per Kaiserschnitt zur Welt kam, zum ersten Mal sehen.
Erbgroßherzog Guillaume und Ehefrau Stéphanie freuen sich über die Geburt ihres Kindes - ein Anlass, zu dem man auch die Fotoalben vergangener Geburten wieder einmal hervorholen kann.
Der Klimabonus im Wohnungsbau will die soziale und ökologische Wende gleichzeitig anstreben. Das Prinzip der Vorfinanzierung steht diesem Prozess im Weg.
Der Klimabonus im Wohnungsbau will die soziale und ökologische Wende gleichzeitig anstreben. Das Prinzip der Vorfinanzierung steht diesem Prozess im Weg.