Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Die Qual mit der Wahl
Politik 5 Min. 03.03.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Die Qual mit der Wahl

Bei den Doppelmandaten herrscht bei den Parteien weitestgehend Konsens. Bei den Wahlbezirken gehen die Meinungen auseinander.

Die Qual mit der Wahl

Bei den Doppelmandaten herrscht bei den Parteien weitestgehend Konsens. Bei den Wahlbezirken gehen die Meinungen auseinander.
Foto: Pierre Matgé
Politik 5 Min. 03.03.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Die Qual mit der Wahl

Danielle SCHUMACHER
Danielle SCHUMACHER
Das Wahlgesetz soll reformiert werden. Auf Nachfrage von Premier Bettel haben sich die Parteien in Bezug auf die Doppelmandate und auf die Wahlbezirke positioniert.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Die Qual mit der Wahl“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Das Parlament verabschiedete am Mittwoch das Kapitel zur Justiz in erster Lesung. Die CSV will nun doch über ein Referendum nachdenken.
IPO,Verfassungsreform-Kapitel Justiz.Leon Gloden.Foto: Gerry Huberty/Luxemburger Wort
Die CSV will die Bürger in die Diskussion um die neue Verfassung einbinden. Das verbindliche Verfassungsreferendum soll durch eine konsultative Volksbefragung zu konkreten Fragen ersetzt werden.
Politik, CSV Verfassungsreform, Léon Gloden, Guy Engel   Foto: Anouk Antony/Luxemburger Wort
Nach jedem Wahlgang werden die gleichen Stimmen laut: Das Wahlsystem ist nicht mehr zeitgemäß und ungerecht. Tatsächlich ist das luxemburgische Wahlsystem aus mehreren Gründen ungrecht.
Wahlen 2018 - Wahbüro Mamer - Photo : Pierre Matgé