Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Die Luxemburger Helden von Peenemünde
Politik 12 5 Min. 12.10.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Die Luxemburger Helden von Peenemünde

Mit den deutschen Vergeltungswaffen, hier eine Rekonstruktion der US Air Force, wurden im Zweiten Weltkrieg westeuropäische Städte, darunter etwa London und Antwerpen, bombardiert. Die Raketen forderten tausende Opfer.

Die Luxemburger Helden von Peenemünde

Mit den deutschen Vergeltungswaffen, hier eine Rekonstruktion der US Air Force, wurden im Zweiten Weltkrieg westeuropäische Städte, darunter etwa London und Antwerpen, bombardiert. Die Raketen forderten tausende Opfer.
Foto: National Museum of the US Air Force
Politik 12 5 Min. 12.10.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Die Luxemburger Helden von Peenemünde

John LAMBERTY
John LAMBERTY
Wegen der Entwicklung der "Wunderwaffen" V1 und V2 zählte die Heeresversuchsanstalt in Peenemünde zu den geheimsten Orten des Dritten Reichs. Dass das Forschungszentrum der Nazis enttarnt werden konnte, ist nicht zuletzt das Verdienst mutiger junger Luxemburger.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Die Luxemburger Helden von Peenemünde“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Warum Gedenken und historische Einordnung von vielen Schultern getragen werden müssen.
Amerikanische Soldaten werden vor dem ehemaligen Arbed-Hauptgebäude von der Bevölkerung begrüßt.
Vor 80 Jahren brach der Zweite Weltkrieg aus, vor bald 75 Jahren endete er. Zahlreiche Neuerscheinungen beschäftigen sich mit dem Thema. Aber auch die Lektüre mancher Klassiker lohnt sich.
Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg. Nach 80 Jahren geraten die Erinnerungen an das Grauen mehr und mehr in Vergessenheit. Die Populisten sind wieder auf dem Vormarsch.