Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Die Lektionen, die der CES aus der Pandemie zieht
Politik 6 Min. 02.11.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Gutachten zur Pandemie

Die Lektionen, die der CES aus der Pandemie zieht

Der Ärztemangel bereitet auch dem Wirtschafts- und Sozialrat Sorgen.
Gutachten zur Pandemie

Die Lektionen, die der CES aus der Pandemie zieht

Der Ärztemangel bereitet auch dem Wirtschafts- und Sozialrat Sorgen.
Foto: LW-Archiv/ Lex Kleren
Politik 6 Min. 02.11.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Gutachten zur Pandemie

Die Lektionen, die der CES aus der Pandemie zieht

Annette WELSCH
Annette WELSCH
Der Wirtschafts- und Sozialrat formuliert zwölf Empfehlungen: von Pandemiegesetz über Ärztemangel bis Staatsfinanzen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Die Lektionen, die der CES aus der Pandemie zieht“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Yuriko Backes erläutert ihr Budget
Der Etatentwurf für 2023 zeichnet sich durch hohe Investitionen und Sozialausgaben aus. Aber auch Defizit und Verschuldung wachsen.
Pol, Budget 2023, Yuriko Backes, Fernand Etgen, André Bauler, Max Hahn, Foto: Chris Karaba/Luxemburger Wort
Das Problem ist überall gleich: Das Durchschnittsalter der Ärzte liegt bei Mitte 50. Gehen die starken Jahrgänge in Rente, wird es eng. Die Ursachen für den Ärztemangel sind vielfältig.
2020 fehlen europaweit 230 000 Mediziner - Luxemburg muss attraktiv bleiben, fordern 
die Medizinstudenten.