Die Leiden des Luxemburger Gesundheitswesens
Die Leiden des Luxemburger Gesundheitswesens
Über die stetig zunehmende, unzumutbare Wartezeiten in den Notaufnahmen der Spitäler, auf IRM-Untersuchungen und, in vielen Fachrichtungen, sogar auf Arzttermine.
Von Dr. Alain Schmit*
Unser Gesundheitssystem ist krank. Es leidet mitunter an Überregulierung zur Kostenkontrolle, durch Spitalszentrismus und Leistungsbeschränkungen. Diese Feststellung ist die Schlussfolgerung eines langwierigen diagnostischen Prozesses, den die Ärzteschaft in ihrem 43-seitigen Dokument vom 22. Mai 2019 zusammengefasst hat (1).
Seit Jahren beklagen unsere Patienten stetig zunehmende, unzumutbare Wartezeiten in den Notaufnahmen der Spitäler, auf IRM-Untersuchungen und, in vielen Fachrichtungen, sogar auf Arzttermine ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen