Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Der lange Leidensweg der CSV
Politik 10 10 Min. 24.05.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Der lange Leidensweg der CSV

Enttäuschung nach der verlorenen Wahl von 2018: Die CSV muss nach 2013 erneut in die Opposition

Der lange Leidensweg der CSV

Enttäuschung nach der verlorenen Wahl von 2018: Die CSV muss nach 2013 erneut in die Opposition
Foto: Gerry Huberty
Politik 10 10 Min. 24.05.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Der lange Leidensweg der CSV

Danielle SCHUMACHER
Danielle SCHUMACHER
Warum die Christsozialen nach ihrem Gang in die Opposition im Jahr 2013 nicht aus dem Tief herausfinden.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Der lange Leidensweg der CSV“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die CSV fährt bei der Europawahl 2019 mit einem Minus von 16,55 Punkten ihr bisher schlechtestes Ergebnis ein und verliert einen Sitz an die DP. In der CSV-Wahlzentrale in Hesperingen stand der Parteiführung die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben.
Die CSV blickte am späten Wahlabend versteinert auf die Ergebnisse.
Das Wahlergebnis steht fest: In Sachen Sitzverteilung bleibt es beim status quo: Die CSV verteidigt ihre drei Mandate und gewinnt mehr als sechs Prozentpunkte hinzu. Die LSAP ist dagegen der große Verlierer des Wahlabends.
Die Luxemburger haben gewählt
Was nach einem Nebenkriegsschauplatz in der Bommeleeër-Affäre aussah, hat schnell eine Eigendynamik entwickelt. Viele Frage stellen sich über das Innenleben des SREL und dessen Aktivitäten in den vergangenen 50 Jahren.