Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Schluss mit "Ja, aber..." beim Klimaschutz
Leitartikel Politik 2 Min. 23.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Leitartikel

Schluss mit "Ja, aber..." beim Klimaschutz

Nicht nur die Eisbären leiden: Der Weltklimarat gibt in seinem jüngsten Bericht zu bedenken, dass Wetterextreme mittlerweile die Hälfte der Menschheit bedrohen.
Leitartikel

Schluss mit "Ja, aber..." beim Klimaschutz

Nicht nur die Eisbären leiden: Der Weltklimarat gibt in seinem jüngsten Bericht zu bedenken, dass Wetterextreme mittlerweile die Hälfte der Menschheit bedrohen.
Foto: dpa/LW-Archiv
Leitartikel Politik 2 Min. 23.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Leitartikel

Schluss mit "Ja, aber..." beim Klimaschutz

Marc SCHLAMMES
Marc SCHLAMMES
Der IPCC-Bericht verdeutlicht: Die Politik muss ihren Bürgern mehr Klimaschutz zumuten. Dafür muss sie sich von einer bestimmten Taktik verabschieden.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Schluss mit "Ja, aber..." beim Klimaschutz“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Radikaler Klimaaktivismus
Gruppen wie die „Letzte Generation“ gibt es in Luxemburg noch nicht. Aktivisten bezweifeln, ob derartige Mobilisierungen wirklich zu etwas führen.
Seit einem Jahr thematisiert die "Letzte Generation" die Klimakrise mit radikalen Aktionen: Am 24. Januar 2022 blockierten Aktivisten einer Gruppe in der deutschen Hauptstadt die Zufahrt zur Stadtautobahn in Berlin-Steglitz.
Sollten die politischen Parteien nach Inspiration und Ideen für ihr Wahlprogramme suchen – die Zivilgesellschaft liefert sie. Beispiel Nachhaltigkeitsrat.
Der Ukrainekrieg, der die europäische Abhängigkeit von Autokraten im Bereich der Versorgung offenbart hat, ist ein Sinnbild für die Politik des „verschleppten Handelns“, so Weber.