Déi Lénk ziehen im Süden mit zwölf Frauen und elf Männern in die Wahlen. Die Partei zieht gleich mit vier Spitzenkandidaten ins Rennen um die Gunst der Wähler.
Politik
01.06.2018
Aus unserem online-Archiv
Déi Lénk präsentieren ihre Kandidaten im Süden
Déi Lénk ziehen im Süden mit zwölf Frauen und elf Männern in die Wahlen. Die Partei zieht gleich mit vier Spitzenkandidaten ins Rennen um die Gunst der Wähler.
(DS) - Am 29. Mai hat der Bezirkskongress die Kandidaten von Déi Lénk im Süden gutgeheißen. Die Partei zieht gleich mit vier Spitzenkandidaten ins Rennen. Baum Marc (39) aus Esch/Alzette, Myriam Cecchetti (52) aus Sanem, Carole Thoma (27) aus Düdelingen und Gary Diderich (35) aus Differdingen. Nominiert wurden zwölf Frauen und elf Männer. Der Altersdurchschnitt der Kandidaten liegt bei 40,9 Jahren.
Weitere Kandidaten sind: Patrizia Arendt (56), Sanem; Laurent Biltgen (46), Esch/Alzette; Thessy Erpelding (51), Düdelingen; Nathalie Haas (26), Düdelingen; Yves Jadin (47), Düdelingen; Geneviève Jadoul (42), Esch/Alzette; Christophe Kemp (23), Steinfort; Sandra Laborier (38), Esch/Alzette; Tania Mousel (28), Beles; Ben Muller (20), Lamadelaine; Jos Piscitelli (59), Beles; Sonya Scalise (38), Oberkorn; Andrea Spigarelli (37), Schifflingen; Jos Thill (67), Düdelingen; Jean-Claude Thümmel (58), Petingen; Laura Urbany (31), Esch/Alzette; Serge Urbany (66), Sanem; Lisa Wandivinit (27), Düdelingen; Line Wies (29), Esch/Alzette.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
ADR präsentiert ihre Kandidaten
Die ADR hat am Freitagabend in Feulen ihre Kandidaten für die Wahlen im Oktober präsentiert. Unterstützung erhält die Reformpartei von sechs Anhängern der Bewegung "Wee 2050".
„Perspektive auf ein besseres Leben“
Déi Lénk stellen ihr vorläufiges Wahlprogramm vor. Die definitive Version wird beim Parteitag im Juni präsentiert. Bis dahin können die Bürger ihre Vorschläge einbringen.
Marc Baum: «On est en train de payer la facture»
Verve et engagement politique, voici les deux passions de Marc Baum pour qui "le passeport importe peu" puisqu'il se bat pour tous les salariés. Pour lui, il est grand temps de réfléchir à ce que veut vraiment le Luxembourg et à la participation démocratique de ses résidents étrangers ou non.
Kurze Rede, klare Wahl
Etienne Schneider wird die LSAP als Spitzenkandidat in die Chamberwahlen führen. 324 Delegierte sprachen dem aktuellen Vizepremier und Wirtschaftsminister beim Parteitag in Strassen das Vertrauen aus.