Das Briefing am Montag
Das Briefing am Montag
Ab dieser Woche veröffentlicht wort.lu wochentags ein tägliches Briefing zu den wichtigsten Geschehnissen des Tages. Was ist bereits passiert? Was steht noch an? Dieses Briefing werden wir kontinuierlich aktualisieren.
Der Tag
- Kritik: Christopher Martins stand am Sonntag zum ersten Mal für Olympique Lyon in der Ligue 1 auf dem Platz. Laut "L'Équipe" feierte er ein eher misslungenes Debüt. Die Sporttageszeitung sparte nicht an Kritik: "Der junge Mittelfeldspieler hat seine Premiere verpatzt. Luxemburgs Nationalspieler hat gar überfordert gewirkt. Er wirkte nie wie eine verlässliche Stütze, es fehlte an technischer Sicherheit und Verfügbarkeit. Er wurde verständlicherweise ausgewechselt."
- Wikipedia Lëtzebuerg: Auf der luxemburgischen Version von Wikipedia wurde vor kurzem der 50.000. Artikel veröffentlicht.
- Interview: In der Planung des "Ban de Gasperich" wurde "das Pferd von hinten aufgezäumt", sagt Landesplanungsminister François Bausch in einem Interview über die Landesplanung. Bausch ist der Meinung, dass wir hierzulande eine überzogene Sicht des Schutzes des Privateigentums haben.
- Aktualisierung :Der Luxemburger Satellitenbetreiber SES beauftragt das Luftfahrtunternehmen Boeing mit dem Bau von sieben Satelliten. SES gab am Montagmorgen in Paris Details zu der Mega-Bestellung bekannt.
- Das letzte Wochenende auf der Schobermesse mit reichlich Fotos. Heute Abend endet die Stadtkirmes mit einem Feuerwerk. Deshalb werden auch heute Abend verschiedene Straßen rund um das Glacis-Feld gesperrt.
- Gemeindewahlen: In Bech, Winseler und Feulen wird nicht gewählt, da sich soviele Kandidaten wie zur Verfügung stehende Mandate bzw. nicht genügend Kandidaten gemeldet haben. Die Reportage zu den Gemeindewahlen befasst sich mit der Gemeinde Dippach. Die Kandidaten aller Gemeinden finden Sie hier.
- Luxemburg steigt in einem internationalen Ranking der weltweit attraktivsten Finanzpläze um vier Plätze auf Rang 14 empor. Spitzenreiter bleibt London - trotz Brexit.
- Noel Fessey wird neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung der "European Fund Administration" (EFA). Fessey übernimmt den Posten an der Spitze des Fondsverwaltungsunternehmens zum Ende dieses Jahres von Thomas Seale, der die EFA seit ihrer Gründung im Jahr 1997 leitete.
- In der Mittagsstunde wurden in Monnerich die kommenden Begegnungen der Coupe de Luxembourg und der Coupe FLF im Fußball ausgelost.
- Die Weinlese in Luxemburg hat begonnen, unsere Lokalreporter waren vor Ort und haben ihre Eindrücke in Text und Bild festgehalten.
- Sportminister Romain Schneider kündigt in einem Interview an, dass der Sport in Zukunft mehr finanzielle Mittel bekommen wird.
- Am kommenden Sonntag wird zum Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche die neue Fahrrad-Hängebrücke unter dem Pont Adolphe eröffnet.
Das behalten wir im Auge
- Das britische Unterhaus stimmt im Rahmen der Brexit-Prozedur über das Aufhebungsgesetz ab, das es erlauben soll, EU-Recht in britisches Recht zu überführen.
- Apple stellt am Dienstagabend im kalifornischen Cupertino sein neuestes iPhone vor. Rezente Leaks legen nahe, dass das Modell nicht "iPhone 8" sondern "iPhone X" heißen wird - eine Anspielung auf den zehnjährigen Geburtstag des Smartphones, das bei seiner Einführung 2007 den Markt revolutionierte. Wir berichten zeitnah über neue Features.
Das Briefing von wort.lu fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages zusammen. Montags bis freitags von 6 bis 23 Uhr halten wir es stets aktuell. Sie finden es stets auf der Homepage von wort.lu und in der App.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
