Wählen Sie Ihre Nachrichten​

CSV legt zu, LSAP verliert einen Sitz
Politik 2 Min. 12.12.2017 Aus unserem online-Archiv
Sonndesfro für den Bezirk Norden

CSV legt zu, LSAP verliert einen Sitz

Politik 2 Min. 12.12.2017 Aus unserem online-Archiv
Sonndesfro für den Bezirk Norden

CSV legt zu, LSAP verliert einen Sitz

Bérengère BEFFORT
Bérengère BEFFORT
Würde der Norden des Landes am Sonntag seine Abgeordneten wählen, hätte die CSV die Nase vorn. Für die Christlich-Sozialen wären es plus acht Prozentpunkte im Vergleich zu den Wahlen 2013. Und somit ein fünfter Sitz.

(BB) - Die DP und die LSAP sinken ab, und die CSV erhält erheblichen Zuspruch: So lässt sich die Sonndesfro für den Bezirk Norden zusammenfassen. Wenn am Sonntag Wahlen wären, würde die CSV zu den großen Gewinnern im Ösling zählen. Und zwar mit einem fünften Sitz und 41,8 Prozent der Stimmen. Damit bestätigt die CSV ihre Umfragewerte aus dem Frühjahr 2017.

Enttäuschung und lange Gesichter würde es bei zwei Regierungsparteien geben: Für die Liberalen wären es minus sechs Prozentpunkte, für die Sozialisten 2,4 Prozentpunkte weniger als im Jahr 2013. Allerdings: Auch wenn beide Parteien vom Wähler abgestraft werden, führt das zu unterschiedlichen Folgen.

Sozialisten verlieren zweiten Sitz

Die DP könnte trotz Stimmverlust im Vergleich zu den Wahlen 2013 ihre beiden Mandate aufrechterhalten. Seit der letzten Sonndesfro im Mai 2017 hat die DP übrigens wieder 2,6 Prozentpunkte gutmachen können.

Die LSAP kann sich zwar auch auf sechs Monate betrachtet leicht verbessern (+0,5 Prozent). Doch es reicht nicht aus: Mit insgesamt 14,8 Prozenten würden von den aktuell zwei Sitzen nur noch einer übrig bleiben. Bei den Wahlen 2013 verzeichnete die Partei 17,2 Prozent.

Für den Fall, dass die Sozialisten nicht mehr Koalitionspartner sind, wäre nach 2018 im Norden nur einer der drei Spitzenpolitiker der Partei vertreten: Der bisherige Sozialminister Romain Schneider, oder Parteipräsident Claude Haagen, oder den aktuell nachgerückten Abgeordneten Fränk Arndt.

Déi Gréng und die ADR stehen ihrerseits in der Erhebung recht stabil dar. Die aktuelle Regierungspartei verzeichnet laut Umfrage 10,1 Prozent (+1,1 Prozent verglichen mit den Wahlgang 2013). Die ADR verliert 0,9 Prozent. So hätten Déi Gréng weiterhin einen Vertreter im Parlament und die Oppositionspartei würde unverändert im Norden leer ausgehen.

Zur Sonntagsfrage:

Der Stimmungsmonitor "Sonndesfro" wurde von TNS Ilres im Auftrag von „Luxemburger Wort“ und RTL durchgeführt. Dabei handelt es sich um einen Stimmungstrend über ein paar Monate, und nicht um eine Wahlprognose. Zwischen Ende Mai und Ende November 2017 wurden 4.726 wahlberechtigte Einwohner mit luxemburgischer Nationalität über 18 Jahre befragt (Zentrum: 1.393, Süden: 1.807, Norden: 872, Osten: 654). Es gibt keine Gewichtung der Rohdaten.  Absolute und proportionale Korrekturen garantieren das bestmögliche Ergebnis. Die Fehlertoleranz liegt zwischen 1,6* und 3,6** Prozentpunkten (und das jeweils bei 5* Prozent und bei 50 Prozent** der Stimmen). Die Angaben zur Methodologie wurden bei der ALIA (alia.lu) hinterlegt.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Bei den Wahlen von 1999 müssen die Regierungsparteien CSV und LSAP erneut Mandate abgeben. Davon profitiert die DP, aber auch die ADR, die ihr bis dato bestes Ergebnis einfahren kann. Die CSV wechselt ihren Koalitionspartner.
Sonndesfro im Bezirk Zentrum
Neun Abgeordneten der CSV würden die Wähler des Bezirks Zentrum ihr Vertrauen schenken. So gewinnt die CSV lautet Sonndesfro einen Sitz. Die DP müsste Federn lassen und würde auf fünf Abgeordnete zurückfallen.
8.10. Gemeindewahlen 2017 / Wahlen / Lamadeleine / Gemeinde Petange 7 Allgemeine Wahlfotos Foto:Guy Jallay
Budget-Berichterstatterin Joëlle Elvinger
Nach der Steuerreform im Jahr 2016 ist Joëlle Elvinger in diesem Jahr Budget-Berichterstatterin. Im Interview geht die junge liberale Abgeordnete auf die Hauptakzente beim Haushalt 2018 ein und berichtet über die Herausforderungen für die Zukunft.
Joëlle Elvinger ist die erste Frau, die nach 2008 zur Budget-Berichterstatterin ernannt wurde.
„Sonndesfro” für den Bezirk Osten
Wenn am Sonntag im Osten des Landes Wahlen wären, dann würde die ADR wieder mit einem Abgeordneten in der Chamber vertreten sein. Auch die CSV könnte mehr Stimmen einheimsen als im Oktober 2013. Doch der Zugewinn ist nicht gesichert.
8.10. Gemeindewahlen 2017 / Wahlen / Bettange-Mess / Gemeinde Dippach / Allgemeine Wahlfotos Foto:Guy Jallay
Die vorgezogenen Wahlen im Oktober 2013 haben die ganzen Wahltermine durcheinander gebracht. Damit alles seine Ordnung hat, hat das Parlament am Mittwoch Anpassungen am Wahlgesetz verabschiedet.
2023 finden die Kommunalwahlen ausnahmsweise am ersten Sonntag im Juni statt.
Politmonitor Mai 2017 - Sonntagsfrage
Falls am Sonntag Wahlen wären, würde die CSV in den Wahlbezirken Osten und Norden jeweils einen Sitz hinzugewinnen. Das ergab die Sonntagsfrage von TNS Ilres im Auftrag von "Luxemburger Wort" und RTL.
8.11.Aussenministerium / Koalitionsverhandlungen DP - LSAP - Dei Greng / Wahlen 2013 /  gemeinsame Pressekonferenz im Aussenhandelsministerium  / Claude Meisch , Etienne Schneider , Xavier Bettel , Felix Braz   Foto: Guy Jallay