CSV lässt die DP weit hinter sich
CSV lässt die DP weit hinter sich
(BB) - Sechs zu acht, so war der Stand zwischen der DP und der CSV bei den Landeswahlen 2013 im Bezirk Zentrum. Wenn am Sonntag Wahlen wären, würde sich der Abstand zugunsten der CSV vergrößern. In der jüngsten Stimmungsumfrage von TNS-Ilres kommt die CSV auf neun Abgeordnete, die DP fällt auf fünf Vertreter zurück.
Mit 39,7 Prozent der Stimmen könnten sich die Christlich-Sozialen rund um Spitzenkandidat Claude Wiseler behaupten. Das entspricht im Vergleich zu den vorgezogenen Landeswahlen einem Plus von 4,4 Prozent.
Gedämpfte Erwartungen für Schneider und Bettel
4,5 Prozent sind es für die DP - allerdings als Minus. Die Liberalen rund um den scheidenden Premier Xavier Bettel würden von 25 auf 20,5 Prozent zurückfallen. Sie müssten ihren aktuell sechsten Sitz abgeben.
Auch der sozialistische Koalitionspartner büßt im Zentrum Stimmen ein. Die LSAP verliert 2,2 Prozent und kommt somit noch auf 12,5 Prozentpunkte. Ihre aktuell drei Sitze könnte die Partei zwar beibehalten. Doch dieses Ergebnis ist wohl kaum zufriedenstellend. Denn der aktuelle Vize-Premier und Wirtschaftsminister Etienne Schneider hegt für sich selbst und seine Partei ehrgeizige Pläne. Immerhin will Schneider den Posten als Premierminister beanspruchen.
Weniger offensiv sind bislang Déi Gréng in der breiten Öffentlichkeit aufgetreten. Wenn am Sonntag gewählt würde, könnten sie 0,9 Prozent zulegen. Für einen dritten Sitz reichen die 11,4 Prozentpunkte nicht aus.
Leichte Zugewinne erhalten Déi Lénk (+1,4 Prozent) und die ADR (+0,3 Prozent). Beide Parteien würden so die Präsenz ihres jeweils einzigen Vertreters im Parlament festigen.
Wenig Zeit bis zum Wahlgang
Wenn die DP jedenfalls ihre Position stärken möchte, wird sie bis zu den Landeswahlen am 14. Oktober 2018 viel Überzeugungsarbeit leisten müssen. Nun besteht für die Liberalen ein Hoffnungsschimmer. Im Vergleich zur Sonndesfro vom Frühjahr 2017 haben sie sich um 2,6 Prozent verbessern können. Die CSV hat auf sechs Monate 2,1 Prozent Zuspruch eingebüßt.
Ob die Zeit ausreicht, damit die DP von Premier Xavier Bettel den Abstand zur CSV von Claude Wiseler verringert, ist allerdings fraglich.
Zur Sonntagsfrage:
Der Stimmungsmonitor "Sonndesfro" wurde von TNS Ilres im Auftrag von „Luxemburger Wort“ und RTL durchgeführt. Dabei handelt es sich um einen Stimmungstrend über ein paar Monate, und nicht um eine Wahlprognose. Zwischen Ende Mai und Ende November 2017 wurden 4.726 wahlberechtigte Einwohner mit luxemburgischer Nationalität über 18 Jahre befragt (Zentrum: 1.393, Süden: 1.807, Norden: 872, Osten: 654). Es gibt keine Gewichtung der Rohdaten. Absolute und proportionale Korrekturen garantieren das bestmögliche Ergebnis. Die Fehlertoleranz liegt zwischen 1,3* und 2,9** Prozentpunkten (und das jeweils bei 5* Prozent und bei 50 Prozent** der Stimmen). Die Angaben zur Methodologie wurden bei der ALIA (alia.lu) hinterlegt.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
